Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
249/483

Leopold und Rudolph Blaschka

Modell eines Kalkröhrenwurms (Serpula contor-tuplicata). Um 1900
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/368

Thomas van der Wilt

Allegorie auf den finsteren Untergang der Spekulationen des John Law (1671–1729). 1720
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2014

Robert Doisneau

„Le manège de Monsieur Barré“, Place de la Mairie, Paris. 1955
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
285/810

Blinky Palermo

„Fünf Miniaturen“ im Buch: Heinz Gappmayr visuelle Gedichte. 1972
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
274/490

Lothar Fischer

„Große Dreikantfigur“. 1976
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/741

Fred Thieler

„o.T.“. 1980
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/427a

Marcel Breuer

Bücher- und Aktenständer – Modell: B 22. 1930 / Ausführung 1935
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
344/671

Joseph Marioni

„RED PAINTING“. 2002
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
321/562

Edward Ruscha

„Rooftops“ (Roof Top View #2, 3, 4, 5). 1961/2004
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/321

Bernhard Hoetger

Knabe mit Mütze. (Vor) 1918
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
352/807

Winfred Gaul

„Diamond Blues I“. 1967
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.000 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2092

Renée Sintenis

„Selbstbildnis“. 1944
Verkauft für 12.065 EUR (inkl. Aufgeld)
358/161

Eugen Bracht

„Motiv an der Libunka, Böhmen“.
Verkauft für 12.065 EUR (inkl. Aufgeld)
361/703

Jonathan Monk

4 Gemälde aus der Serie „Holiday Paintings“. 2009
Verkauft für 12.065 EUR (inkl. Aufgeld)
355/327

Curt Herrmann

Ansicht von Schloss Pretzfeld. Um 1910
Verkauft für 12.065 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1938

Joseph Marioni

„GREEN PAINTING“. 2000
Verkauft für 12.065 EUR (inkl. Aufgeld)
356/792

Otto Piene

„Frosted Fire Flower“. 1978
Verkauft für 12.065 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.065 EUR (inkl. Aufgeld)
360/438

Waldemar Rösler

Vorfrühlingsabend. Vor 1913
Verkauft für 12.065 EUR (inkl. Aufgeld)
283/577

Karl Schmidt-Rottluff

Lebasee mit Revekol. Frühe 1940er-Jahre
Verkauft für 12.125 EUR (inkl. Aufgeld)
349/217

Philipp Friedrich Hetsch

Mars und Venus unter einem Baum sitzend. Um 1800
Verkauft für 12.125 EUR (inkl. Aufgeld)
207/167

Carl Spitzweg

„Der Geiger auf dem Dach“. Um 1848
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2127

Candida Höfer

The Standard Los Angeles I. 2000
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
211/367

Walter Dexel

Ohne Titel. 1926
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
207/141

Carl Morgenstern

MARINA GRANDE auf Capri. 1882
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
209/292

Ludwig Mies van der Rohe

Vier Ansichtsskizzen für das Haus Hubbe in Magdeburg. 1934/35
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2030

Erwin Blumenfeld

Solarized nude. Um 1943
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
213/876

Thomas Scheibitz

„O.T. (Nr. 311)“. 2001
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
213/851

Norbert Schwontkowski

„Drei Leuchten“. 2004
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
213/757

Gustav Seitz

„Weiblicher Torso“. 1963
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
213/783

Roy Lichtenstein

„Landscape mobile (Limoges)“. 1991
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
209/291

Josef Zotti

Kugelleuchte aus dem Wiener Kaffeehaus Museum. 1929/30
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
213/765

Eduardo Chillida

„Beltza I-V“. 1969
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
211/335

Emil Nolde

„Doppelbildnis“. 1937
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
207/176

Carl Dahl

Blick ins Rheintal. 1836
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2038

Henri Cartier-Bresson

New York City, Manhattan, Times Square, New Year’s eve. 1959
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
213/774

Heinz Mack

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
213/751

Marwan

„Stilleben auf Zentralheizung I“. 1974
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
213/831

Jörg Immendorff

„Wie gehts der Künstlerhand?“. 1997
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
211/382

Christian Rohlfs

„Tod als Jongleur“. 1929
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
211/416

Otto Dix

„Hemmenhofen“. 1954
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
212/679

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1929/33
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1463

Bryan Adams

Sir Mick Jagger, Green Shirt, New York. 2008
Verkauft für 12.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/512

Karl Schmidt-Rottluff

„Dunkle Vasen vor Blau“. 1962
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)