Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
233/472

Otto Gleichmann

„Pferde“. 1959
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3347

Berlin

Kaffeekanne und Mokkakanne mit Rocaillen von Christoph Conrad Meyer (1722–1781) und Georg Wilhelm Marggraff (gest. 1804). Um 1770
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2058

Andreas Feininger

„Empire State Bldg. in fog“. 1949
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2245

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er–1980er Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/559

Hermann Glöckner

„Wirtschaftshäuser in Wünschendorf“. 1934
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2059

Raoul Hausmann

Jean Arp dans son atelier, Clamart. 1938
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/991

Karl Horst Hödicke

Ohne Titel (Brandenburger Tor). 1990
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
249/462

Berlin

„Die am 16. September 1809 vor Wesel erschossenen 11 Schill’schen Offiziere“ – Elf Portraitmedallions der Gefallenen. Um 1820/40
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/763

Eduardo Chillida

„Gurutze Gorria I“. 1984
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1239

Edmund Pick-Morino

Blumenstilleben. 1919
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/379

Gerhard Thieme

Totenmaske und Abgüsse der Hände von Hanns Eisler (1898–1962). 1962
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1137

Erich Heckel

„Am Strand“. 1923
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1232a

Max Pechstein

„Selbstbildnis im Atelier“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/762

Jörg Immendorff

„TEILBAU BrrrD“. 1978
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/554

Hermann Glöckner

Ohne Titel (Violette Schwünge und Rosa). 1956
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/634

Lyonel Feininger

„Marine“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/159

Franz Marc

„Sterbendes Reh“. 1908
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/139

Weimar, um 1870

Sonnenuntergang am Waldrand.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1587

Richard Tuttle

"This drawing is about something just before, something like three or maybe four".
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1006

Lucien Adrion

Baignades. Um 1930/40
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/228

René Reinicke

Ausblick in einen Sommergarten. (Vor) 1894
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2040

Elliott Erwitt

„Provence, France“. 1955
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2079

Jacques Henri Lartigue

Renée Perle, Paris. 1931
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/569

Piero Dorazio

Ohne Titel. 1962
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
294/88

Lovis Corinth

„Mary“. Um 1886
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1155

Max Liebermann

Dorfplatz (Brink) in Laren. Um 1900
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/651

Emil Schumacher

„Ein Buch mit sieben Siegeln“. 1971/72
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1018

Alma del Banco

„Hafen von Tarragona“. Um 1932
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/214

Friedrich Ernst Wolfrom

Sockel mit Atlanten. 1909
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/467

Hermann Glöckner

Der Raucher. Um 1972
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/601

Paula Modersohn-Becker

„Bildnis einer Bäuerin“. Um 1900
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/242

Hans Kuhn

„Rosa Tauben“. 1939
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1281

Yaacov Agam

„Andromeda I“. 1985
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2105

Albert Renger-Patzsch

„Buhnenpfähle bei St. Malo. Bretagne“. 1942
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/586

Otto Baum

„Elefant“. 1946/47
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/514

Rudolf Schlichter

Im Bett („Zu: Menschenhaut“). (Vor) 1924
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1278

Siegward Sprotte

Rittersporn / „Calfono“ / Kleines Meerbild. 1978 /1993
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/547

Lyonel Feininger

„Barke und Brigg auf See“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2013

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Picasso dans son atelier, Rue des Grands Augustins. 1939
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/326

Venezianisch

Schaukelstuhl. Um 1860
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2088

Albert Renger-Patzsch

Lübeck, Querstraße mit Stützbalken. 1927
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/302

Ernst Oppler

„Stiftshof“. 1908
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)