Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
305/264

László Moholy-Nagy

„Konstruktion VI“. 1923
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/425

Max Beckmann

„Stadtansicht mit eisernem Steg“. 1923
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
242/630

Georg Scholz

„Die Herren der Welt“. 1922
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
252/726

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
351/400

Erich Heckel

„Blick aufs Wasser“ (Flensburger Förde). 1922
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
320/106

Max Liebermann

Die Netzflickerinnen. (Vor) 1921
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
307/627

Karl Schmidt-Rottluff

„Drei Männer im Boot“. 1921
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
291/414

Renée Sintenis

„Ausschlagendes Fohlen“. 1919
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
242/607

Karl Schmidt-Rottluff

„Große Prophetin“. 1919
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
282/75

Lyonel Feininger

„Nacht an der Küste“. 1918
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
299/584

Heinrich Zille

Am Kanal – Was soll das? Was macht Ihr denn da? Wir bring'n Vata'ns Mittag!. 1913
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
233/434

Johanna Kampmann-Freund

„Mädchenakt“. 1912
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
343/466

Lyonel Feininger

„Zirchow“. 1912
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
320/137

Ernst Ludwig Kirchner

Porträt Alfred Döblin. 1912/13
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
283/469

August Gaul

„Zwei Pinguine“. Um 1911
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1052

Hans am Ende

Lärche im Schnee. Um 1910
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
307/515

August Gaul

„Zwei Böckchen (auch: Zwei kämpfende Böckchen)“. Um 1904
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
299/503

Max Liebermann

Dorfstraße. Um 1900
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
224/343

Wohl Belgien

Kronleuchter mit Schilf- und Seerosendekor. 1900/1910
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
226/421

August Gaul

„Kleiner sitzender Löwe“. Um 1898
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
237/270

Gabriel von Max

„Erster April“ (Faust und Gretchen im Garten). 1869
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
278/198

Carl Spitzweg

„Flußlandschaft mit Burgruine im Mondschein“. Um 1866/70
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
287/143

Adolph Menzel

Königin Augusta (Skizze). Um 1861/65
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
294/60

Theodor Hosemann

Reiter auf Schimmel. 1851
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
294/50

Johannes Niessen

„Giacomo Orlandi di Subiaco“. 1847
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
322/107

Karl Franz Gruber

Hase mit Disteln und Blaumeise. (Vor) 1841
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
255/100

Johann Martin von Rohden

Ansicht von Ariccia. 1830er Jahre
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
247/147

Théodore Gudin

Auf dem Segelschiff. Um 1830
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
272/217

Johann Heinrich Tischbein der Jüngere

Paar Vogelbilder: Goldfasanen- und Silberfasanen-Paar. 1769
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
257/364

Augsburg

Modelli für Elfenbeinskulpturen. Erste Hälfte 17. Jahrhundert
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
278/133

Bernhard Fries

Berglandschaft (und 1 Beigabe).
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2308

Michael Wesely

The Museum of Modern Art, New York. 2001 – 2003
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
268/935

Rafał Bujnowski

Ohne Titel (Couple). 2002
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1040

Annette Kelm

After lunch, trying to build railway ties. 2005
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
284/965

Darren Almond

„Hold“. 2012
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
276/782

Mappenwerk

Kunstzentrum Köln. Ein exemplarischer Streifzug. 2001
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
301/837

Annette Kelm

„Frying Pan“. 2007
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
257/355

Chinesisch, Ming-Dynastie, Transitional Periode

Paar große „Double Gourd“ Kalebassen-Vasen mit fünfkläuigen Drachen. 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
308/924

Carsten Nicolai

VOID, 2002 A) 2000hz 2.6.02 B) 8000hz. 2002
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2015

Axel Hütte

„Folgefonnbreen“, Norway, aus der Serie „North South“. 2000
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
234/669

Alex Katz

„Sharon“. 2008
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
272/219

Griechisch

Hellenistische Halskette. Ca. 300 v. Chr
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)