Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
228/1138

Asger Jorn

„La Rougeur de Lille“. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2186

Dr. Paul Wolff

Schuhputzer, New York. 1932
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1201

Otto Modersohn

„Sturm im Moor“. Um 1935/40
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1313

Marlene Dumas

„Waterende Vrouw“. 1996
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1015

Eduard Bargheer

„Schlafende Fischer“. 1948
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2117

Will McBride

„Pappkartonstadt“. 1970
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/125

Wilhelm Hensel

Portrait des Fürsten Reuß III. 1849
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/185

Friedrich Eugen Peipers

„An der Heidetränke bei Oberursel“. 1856
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1188

Moriz Melzer

Abschied. Um 1912
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2231

Judith Joy Ross

Ohne Titel, aus der Serie „Portraits at the Vietnam Veteran Memorial, Washington, D.C.“. 1984
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/110

Süddeutsch, um 1800

Gebirgslandschaft mit Pfeife rauchendem Kuhhirt.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1219

Rudolf Oelzner

„Stehende mit Tuch“. 1946
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2130

Arnold Odermatt

„Stans“, aus der Serie „Karambolage“. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1525

Robert Wilson

Studie zur der Oper „The civil wars“. 1983
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/140

Théodore Rousseau

Häuser in hügeliger Landschaft.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1045

Bernd Berner

„Flächenraum“. 1987
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/130

Paul Holz

Der Uhrenpapst – Illustration zu Knut Hamsuns Roman „Der Landstreicher“. Um 1928
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/167

Deutsch, um 1860

Blick aus dem Fenster.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1141

Max Klinger

„Evokation“ / „Die Schönheit (Aphrodite)“ / „Die Ferngeliebte (Erinnerung)“. 1890/92/94
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2085

Marion Post Wolcott

Negro going in colored entrance of movie house on Saturday afternoon, Belzoni, Mississippi Delta. 1939
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/239c

Italienisch

Borghesischer Fechter – auch Borghese Gladiator. Um 1880
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1010

Ernst Barlach

Sitzender Mann. 1909
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2138

Evelyn Richter

„Bei Templin“. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2137

Evelyn Richter

„Nordhausen“. 1970
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2000

Ansel Adams

Mormon Temple, Manti, Utah, aus „Portfolio One: Twelve Photographic Prints“. 1948
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1263

Hans Laabs

„Weiße Kanne auf Rot“. 1983
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1424

Julie Mehretu

„Untitled (Pulse)“. 2013
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2125

Werner Rohde

„Puppe“. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/186

Friedrich Preller d. Ä.

Eichen bei Neuenburg. 1855
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2129

Ernst Scheidegger

Alberto Giacometti, Paris. 1960
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1273

Lesser Ury

„Zeitungsleser mit Filzhut im Tiergarten“. 1922
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2195

Judith Joy Ross

„'Untitled' Portraits at Vietnam Veteran Memorial, Washington, D.C.“. 1983/84
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1087

Otto Greis

Ohne Titel. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1026

Fritz Bleyl

„Nago b. Torbole (Gardasee)“. 1925
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1115

Alfred Hrdlicka

Figurengruppe. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1470

Markus Lüpertz

„Titanenschlacht“. 2001
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/268

Dieter Rams

Kompaktgerät mit Plattenspieler audio 1 M mit Fußgestell und zwei Lautsprechern. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2159

Thomas Lüttge

„Klar im Geschmack“, West Berlin. 1983
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/125

Englisch, 1850er Jahre

Skizzenbuch aus Afrika und Italien. 1853–1858
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/176

Hans Thoma

Landschaft bei Bernau (beidseitig). 1870
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1536

Gerhard Richter

Aus: „Neun Objekte“. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1607

Christopher Wool

„Ohne Titel“. 2015
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/297

Emil Lettré

Vier mittlere Löffel. Um 1922
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)