Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/581

Karen Schacht

Achterwasserblick mit rotem Segel. Um 1947/48
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/746

Dieter Roth

Motorradfahrer. 1969
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/82

Henri Fantin-Latour

„Baigneuse descendant à l'eau“. Um 1870
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/611

Fred Thieler

„Leeres Viertel“. 1996
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/300

Kitagawa Utamaro

Akt IX (Kudanme) aus der Serie Chûshingura (Kômei bihin mitate Chûshingura jûnimai tsuzuki). Vor 1795
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/551

Georg Meistermann

„Stilleben“. 1939
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/857

Chris Ofili

Ohne Titel. 2001
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/290

Bernard Rancillac

Elephant Chair. 1966 / 1985
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/236

Niederdeutsch

Spätgotischer Eichenschrank – Sakristeischrank. Um 1560/65
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1328

Josef Albers

„Chrysoprase“ / „Attic“ / „O - G“. 1965 / 1967
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/886

Thomas Zipp

10 (Portrait). 2003
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/277

Emil Lettré

Armband mit halbkugeligen Elementen und Akanthus. Um 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/501

Walter Ophey

Sonnenuntergang. 1920er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2139

Michael Wesely

„Stilleben (26.10. – 11.11.2011)“. 2011
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1581

Pierre Soulages

„Lithographie n° 16“. 1964
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/334

László Moholy-Nagy

„1923 VII – IX Bauhaus Ausstellung Weimar“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/510

Georg Baselitz

„Hirte“. 1966
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/160

Lyonel Feininger

Bäume in Weimar. 1913
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/131

Oswald Achenbach

Italienische Landschaft. 1858
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/588

Alexandra Bircken

„Nervous Tension“. 2006
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/136a

Louis Gurlitt

Albaner Berge. Um 1845
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1276

Pierre Soulages

„Lithographie no. 18“. 1968
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/397

Julius Tinzmann

Roter Turm und Marktkirche in Halle an der Saale. 1932
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/652

Max Beckmann

„Apokalypse“. 1941/42
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/519

Renée Sintenis

„Shetlandpony“. 1947
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/692

Karl Otto Götz

„Pflanzenmetamorphose“. 1946
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/425

August Macke

„Walter mit Windrad“. 1911
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/601

Franz Heckendorf

Blumenstillleben. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/595

Marwan

Kopf (Entwurf für Ausstellungsplakat). 1991
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/286

Richard Oelze

„Landschaft mit Wirbel (Profil-Serie)“. 1964
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2088

Candida Höfer

„Privatsammlung Köln IV 2000“. 2000
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/736

Fred Thieler

„S4/IV/76“. 1976
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/494

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/433

Henri Matisse

„Lassitude“. 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/405

Aimé Barraud

Œillets de poète (Bartnelken).
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/806

Fritz Köthe

„Die Rakete“. 1963
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/110

Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Landschaft mit Wasserfall und zwei Wanderern.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/154

Franz Skarbina

Berliner Straßenszene (Friedrichstraße?). Um 1900
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2467

Imi Knoebel

„Ich Nicht IV“. 2004/2011
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/651

Dadamaino

„VIOLET SUR ORANGE (la ricerca del colore)“. 1967/1973
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/140

Ernst Fries

Heidelberg, Schloss und Altstadt vom Ziegelhäuser Ufer. Um 1829
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/376

Lyonel Feininger

„Locomotive“. 1940
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/395

Gerhard Marcks

„Stehende Brigitte im Hemd“. 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)