Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
316/1473

Avery Singer

„Ohne Titel (Study)“. 2014-15
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1229

Emil Orlik

Stillleben mit Obstschale.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2085

Alex Katz

„Maine Woods“. 2013
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1002

Lucien Adrion

Küstenlandschaft / Brandung.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/108

Erwin Speckter

Kopfstudie / Fries nach Mantegna (+ 3 Beigaben).
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1473

Dieter Roth

„Kleiner Sonnenuntergang“. 1970
Verkauft für 2.200 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1113

Erich Heckel

Maiskolben. 1946
Verkauft für 2.200 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1249

Klaus Fußmann

Blick aus dem Fenster. 1979
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1212

Eduardo Chillida

„Elkar I“. 1969
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1002

Jean (Hans) Arp

„Jean Arp. Vers le blanc infini. Poèmes et gravures“. 1960
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1056

Max Kaus

Blumengötze. 1949
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
212/670

Max Beckmann

„Marine“. 1923
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
212/655

Max Beckmann

„Sarika“. 1922
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
212/652

Max Beckmann

„Tanzende“. 1922
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1043

Walter Gramatté

„Mädchen am See (Sonia Gramatté)“. 1920/21
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1126

Georg Tappert

Mann mit Schnurrbart im Caféhaus. 1920er Jahre
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1026

Lovis Corinth

„Bismarckfeier“. 1915
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
212/611

Max Beckmann

„Stettiner Vorortbahnhof“. 1913
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1135

Lesser Ury

„Rotterdam“. Um 1913
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1127

Georg Tappert

„Clown und Girl“.
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1129

Georg Tappert

Zwei Clownsköpfe.
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
268/878

Walter Dahn

Ohne Titel. 1985
Verkauft für 2.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1216

Waldemar Otto

„Sitzender weiblicher Torso“. 1961
Verkauft für 2.187 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1291

Eberhard Viegener

„Johannes“ / „Hiob“ / „Abraham“ / „Elias“ / „Goliath“ / „Simson“ / „Moses“. 1922
Verkauft für 2.187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3260

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Dessertteller aus dem Tafelservice für König Friedrich den Großen – Königsglatt mit Palmendurchbruch und umgestürztem Blumenkorb für das Schloß Charlottenburg. 1772
Verkauft für 2.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2070

Thierry Noir

„Alice déguste avec délice un gâteaux aux myrtilles“ / Ohne Titel. 1990
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1620

Gerda Lepke

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1008

Eduard Bargheer

„Häuser am Meer“. 1969
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1442

Zao Wou-Ki

Ohne Titel. 1967
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2049

Thomas Lenk

„Schichtung 29“. 1966
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1099

Richard Müller

„Der Sperlingsstein a.d. Elbe“. 1940
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1330

Johannes Fischer

Absinthtrinker. 1923
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1883

Max Pechstein

„Weib vom Manne begehrt“. 1919
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1323

Lyonel Feininger

„Dorf (mit Häusern und Bäumen)“. 1911
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1446

Karl Zorn

Blumenstillleben.
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1282

Magnus Zeller

„Sturm im Wald (Flüchtende)“. 1923
Verkauft für 2.137 EUR (inkl. Aufgeld)