Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
310/215

Deutsch/Dänisch, um 1830/40

Baumgruppe auf einem Hügel an der Ostsee (unvollendet).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1336

Ida Kerkovius

Figurengruppe. 1942
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1007

Joseph Beuys

„Beuys im Gewitter“. 1983
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/154

Edward Harrison Compton

Blick über die Elbe auf Dresden mit Schloss und Katholischer Hofkirche. 1917
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/626

Fred Thieler

„A.IV.67“. 1967
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
310/153

Gustav Friedrich Papperitz

Zscheila bei Meißen. 1850
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/471

Nach Egon Schiele

„Selbstbildnis“. 1917/56
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2128

F.C. Gundlach

„Gizeh, Ägypten“. 1966
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2051

Arnold Newman

„Georgia O'Keeffe, Ghost Ranch“, New Mexico. 1968
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2085

Lucia Moholy (d.i. Schulz, Lucia)

Walter Gropius. Dessau: Doppelwohnhaus der Bauhausmeistersiedlung. 1926
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1260

Joseph Beuys

„Kunst = Kapital“. Ca. 1975
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2176

Tomás Saraceno

„Network 5“. 2011
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1610

Gerhard Richter

„Heiner Friedrich (nach einem Foto von Brigid Polk)“. 1970
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1683a

Max Liebermann

„Bildnis Genia Levine, sitzend im Abendkleid“. 1924
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2156

Elizabeth Peyton

„Brunhilde + Wotan“. 2010
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1320

Heinrich Hoerle

„Krüppel“. Um 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1032

Walter Dexel

„Farbskizze für eine 8seitige Anschlagsäule mit Telefonzelle und Uhr“. 1928
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2413

Hans Uhlmann

„Ohne Titel (Elegische Gruppierung)“. 1948
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2032

Max Yavno

The Leg, Olympic Boulevard, Los Angeles. 1949
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1865

Anton Räderscheidt

Grüner Mann und rote Frau. 1943/45
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2432

Martin Assig

St. Paul #347 (Rette mich Rette mich). 2013
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1845

Emil Nolde

„Prinzessin und Bettler“. 1906
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1851

Max Pechstein

„Somme 1916“. 1917/20
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
347/488

Joachim Dunkel

Porträtkopf Max Kaus.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1358

Karl Schmidt-Rottluff

„Russischer Wald“. 1918
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
347/372

Max Kaus

„Badende Frauen am Waldstrand“. 1924
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1666

László Fehér

„Untitled“. 2000
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2201

Thomas Hartmann

„WANDERTAG“. 2006
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
351/379

Gottfried Brockmann

Mutation (Laterna magica). 1966
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2388

Tata Ronkholz

„Leverkusen-Wiesdorf, Lichstrasse“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1979
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/533

Hans Kuhn

Entwicklung zu Rot. 1956
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
215/133

Carl Robert Kummer

Die Faraglioni auf Capri.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/433

Gabriele Münter

„Plakat für die Gabriele-Münter-Ausstellung Kopenhagen“. 1918
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
222/144

Friedrich Nerly

San Lorenzo im Trentino.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1150

Ernst Ludwig Kirchner

„Gewecke und Erna“. 1913
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1421

David Hockney

„French Shop“. 1971
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1235

Karl Hermann Trinkaus

„die frau als schöpferin" oder „die neue wohnung". Um 1925/30
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1160

Lotte Laserstein

Landschaft (England). 1947
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/332

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Akanthus von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3382

Turkmenisch

Tekke Hauptteppich, West-Turkmenistan. Um 1870
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3068

Cornelis Dusart

Bauernfamilie, die einen Hund tanzen läßt. Um 1700
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2030

Anton Bruehl

Architectural Abstraction, New York. Um 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
233/565

Horst Janssen

„Macht sagte Tri, Sacht sagte Vol ...“. 1968
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)