Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
277/1115

Alfred Hrdlicka

Figurengruppe. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1536

Gerhard Richter

Aus: „Neun Objekte“. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1329

Thomas Bayrle

"Der einsame Läufer". 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2119

Duane Michals

Nude on bed. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1516

Otto Piene

„Telegrün“ / „Telemagisch“. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1629

Garry Winogrand

New York, aus der Serie „Women are Beautiful“, 1960–1975. 1969 oder früher
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2138

Evelyn Richter

„Bei Templin“. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2122

Ralph Gibson

Aus der Serie „New York“, 1967–1969. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2178

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „Red“. 1968–1975
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1503

Elliott Erwitt

New York City. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2048

Bill Eppridge (d.i. Eppridge, William E.)

Assassination of Robert Kennedy. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1094

Hermann Glöckner

Ohne Titel aus: „10 Handdrucke“. 1968/71
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2177

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „Red“. 1968-1975
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2096

Elisa Martins da Silveira

Drei Reiter mit Rindern. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1372

Karl Fred Dahmen

„Tele-Landschaft“. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1138

Asger Jorn

„La Rougeur de Lille“. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1659

Paul Delvaux

„Sunday Dress“. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1303

Pierre Alechinsky

„Les points sans les i“. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1145

Max Kaus

„Paestum - Blick auf die Basilika“. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2116

Duane Michals

Jeanne Moreau. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1429

Lucio Muñoz

Ohne Titel. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1569

Mappenwerk

„Figurationen“. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2155

Jaroslav Rössler

Kybernetischer Kopf. 1967/77
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1612

Franz Erhard Walther

Werkzeichnung (Abdruck im Kopf). 1966/69
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1611

Franz Erhard Walther

Werkzeichnung (eine Art präventiven Gehens). 1966
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2162

Lucien Clergue

„Camargue“. 1966
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2034

Lee Friedlander

„Chicago“, Illinois. 1966
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2219

Josef Sudek

Ohne Titel (Prag). Um 1965
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1213

Ernst Wilhelm Nay

„Eruption“. 1965
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2120

Duane Michals

„Magritte’s bedroom with nude painting“. 1965
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2014

Werner Bokelberg

Pablo Picasso. 1965
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2019

Lucien Clergue

„Genèse“, aus der Serie „Nu de la Mer“ (Camargue). Um 1965
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2130

Arnold Odermatt

„Stans“, aus der Serie „Karambolage“. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/268

Dieter Rams

Kompaktgerät mit Plattenspieler audio 1 M mit Fußgestell und zwei Lautsprechern. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2179

Ken Heyman

Andy Warhol in his Studio, N.Y.C. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1112

Fritz Koenig

„Mischwesen“. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1168

Jiří Kolář

Rembrandt/Manet. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1420

Rupprecht Geiger

„Großes blaues Rund / blau - orange“. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/264

Dieter Rams

Weltempfänger T 1000 in Aluminium. 1963
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1610

Franz Erhard Walther

„Proportionsbestimmung Gesichtsfeld“. 1962
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2358

Will McBride

Mike Maeck Gerard und Freundin in Schloßschule Salem. 1962
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1588

Franz Erhard Walther

Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)