Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1603

Andreas Urteil

„Figur, gedreht“. 1961
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2144

Christian Diener

„Bernauer Straße“. 1963
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1096

Erich Heckel

„Beim Vorlesen“. 1914
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1197

Alfons Mucha

„Salomé“. 1897
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1584

Klaus Staudt

„Hommage“. 2008
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2065

Russell Lee

Negro mother teaching children numbers and alphabet in home of sharecropper, Transsylvania, Louisiana. 1939
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
294/32

Eduard C. Fechner

Studie eines Jungen mit Pelzmütze. Um 1820
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1402

Fritz Köthe

„Umleitung“. 1964
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2153

Garry Winogrand

New York, aus der Serie „Women are beautiful“. Um 1970
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1478

Klaus Staudt

„Quadrat und Kreuz“. 1974
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1058

Georges Braque

„La barque sur la grève“. Um 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
280/299

Emil Lettré

Kleines Schälchen mit flachem Rand. Um 1925
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1458

Fritz Köthe

„Life“. 1967
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1054

Giorgio de Chirico

„Piazza d'Italia“. 1978
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1155

Jiří Kolář

Ohne Titel. 1963/80
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1189

Max Liebermann

„Selbstbildnis des Zeichnenden“. 1922
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1459

Allen Jones

„French Cooking“. 1973
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2119

Piet Zwart

Stofzuigerslang (Staubsaugerschlauch). 1930
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1498

Helmut Middendorf

„Selbst-türkis“. 1982
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1018

Hubert Berke

„Schwebend“. 1948
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2161

Erich Reusch

„o.T.“. 2000
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1254

Max Beckmann

„Die Würfler unter dem Kreuz“. 1911/1917
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2119

Dennis Stock

James Dean in seinem Apartment, New York, West 68th Street / James Dean in Fairmount, Indiana. 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1237

Jonas Burgert

„Schergen“ / „Ich sticht“ / „Haltstand“. 2007
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1614

Neal Slavin

Channel Swimming Association, Dover, Kent, July 15, aus der Serie „Britons“. 1984
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1685

Angela Hampel

Frau mit Schlange.
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1328

Joan Miró

„Le chien de coeur“. 1969
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1665

Max Ernst

„Les noces interrompues“. 1971
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1157

Otto Mueller

„Mädchen zwischen Blattpflanzen (Mädchen im Schilf)“. 1912
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1054

Otto Greis

Ohne Titel. 1957
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1133

Max Liebermann

„Im Kahn“. 1917
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1218

Woty Werner

„Allegro“. 1958
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1154

Johannes Molzahn

„Opus XXXIII“. 1921
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2055

Heinrich Koch

Tomatenrispe. 1929/34
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2300

Bruce Davidson

Southampton. The 'Queen Elizabeth 2' in Dry dock for Maintenance. 1996
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2236

Walter Schels

„Alfred Eisenstaedt“ (Portrait und Hand). 1992
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1038

Willi Baumeister

„ARU mit Punkten“. 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1119

Leo von König

„Drei Pfauen im Schnee“. Um 1923
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1151

Georg Kolbe

Aktstudie. 1920er Jahre
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1055

Marc Chagall

„Le Roi David“. 1974
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1325

Norbert Bisky

„08.23h“. 2010
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2256

Axel Hütte

„London“. 1982-1984
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)