Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
321/493

Helmut Middendorf

„Gitarren“. 1979
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/426

Karl Hofer

„Stilleben mit Früchten“. 1922
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/541

Willi Baumeister

„Plastisches Bild“. Um 1920
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/274

Werner Heldt

„Aufruhr 1848“. 1948
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/792

Andreas Gursky

Heidelberg Ost. 1993
Verkauft für 54.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 54.000 EUR (inkl. Aufgeld)
209/286

Johann George Hossauer

Teile des Tafelsilbers für den preußischen Finanz- und Kabinettsministers, Graf Albrecht v. Alvensleben (1794-1858). 1835
Verkauft für 54.900 EUR (inkl. Aufgeld)
210/1

Lesser Ury

„Nächtliche Straßenszene (Leipziger Straße?, Berlin)“. 1920er Jahre
Verkauft für 54.900 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 54.900 EUR (inkl. Aufgeld)
296/289

Hermann Glöckner

Ohne Titel (Heller Mond). 1965
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/173

August Heinrich (?)

Blick auf das Tennengebirge bei Salzburg. Um 1821
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/821

Günther Förg

„Vertikal“. 1988
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/580

Henry Moore

„Two Piece Reclining Figure: Arch“. 1981
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/894

C.O. Paeffgen

„die Maus und ich“. 1995
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/308

Franz von Stuck

Der Schwammerling I und II. 1882/83
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/715

Dadamaino

„Volume“. 1959
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/522

Pierre Soulages

„Eau-forte Xa“. 1957
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/404

Lesser Ury

„Straße bei Nacht im Regen (Berlin)“. Um 1898/1900
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/426

Emil Nolde

„Dämmerstunde“.
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/31

Erich Heckel

Selbstbildnis. 1939
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/20

Ernst Ludwig Kirchner

Am Strand sitzender Akt. 1912
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/451

Lesser Ury

„Paris, La Madeleine“. 1928
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/916

Tony Cragg

„Gate“. 2017
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/23

William Wauer

Porträt Herwarth Walden. 1919
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/434

Max Beckmann

„Eiermenschen (Ostern)“. 1944
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/213

Ludwig von Hofmann

Stehender weiblicher Akt.
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/151

Andreas Achenbach

Der Altenberger Dom (Studie). 1831
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/805

Max Bill

Halbe Kugel um zwei Achsen. Um 1965/66
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/755

A.R. Penck

„Erinnerung Hechtstraße – 1. Die allgemeine Scheiße 2. Die russische Scheiße 3. Die westdeutsche Scheiße“. 1980/85
Verkauft für 55.288 EUR (inkl. Aufgeld)
306/23

Ludwig Meidner

Berliner Straße bei Nacht. 1913
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/150

Ambrosius Benson

Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Um 1525
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/410

Marc Chagall

„Les fleurs près de la fenêtre“. 1949
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/523

Pablo Picasso

„Tête d'homme“. 1969
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/498

Lynn Chadwick

„Sitting Couple“. 1973
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/719

Karl Schmidt-Rottluff

„9 Holzschnitte“. 1918
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/733

Georg Baselitz

„Sitzender Mann, Arme über dem Kopf“. 1977
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/414

August Macke

„Die Frau des Malers, lesend“. 1914
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/137

Carl Gustav Carus

„Tannen“. Um 1840
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
344/636

François Morellet

„Seule droite traversant 2 carrés dans 2 plans différents“. 1978
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
330/24

Christian Rohlfs

„Belvedere Allee in Weimar“. 1889
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/450

Georg Kolbe

„Kniende I (Nereide)“. 1921
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/485

Jeanne Mammen

„Saftbar“. Um 1930
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
225/12

Emil Nolde

Fischerboote im Wattenmeer. 1909
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/858

Gerhard Richter

„Miniature“. 1996
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2115

Gertrud Arndt

Maskenselbstbildnis Nr. 39 A, Dessau. 1929/30
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/530

Willy Jaeckel

„Liegender weiblicher Akt“. Um 1924/25
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/351

Richard Müller

„Prometheus am Kaukasus“. 1921
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/415

August Macke

„Leute auf der Straße“. 1913
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)