Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
262/150

Carl Ludwig Frommel

Bemooster Baumstamm. Um 1847
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1173

Ewald Mataré

„Abstrakte Landschaft“ („Häuser“). 1933
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1393

Raimer Jochims

„Spiegel“. 1977
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1137

Max Kaus

„Badende Frauen am Waldstrand“. 1924
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1151

Lotte Laserstein

Boote am Steg. 1960er-Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2207

Tom Wood

By Flora Pavilion, New Brighton, aus der Serie „People“. 1983/1984
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1339

Max Bill

„Variante zu centrisch-excentrische konstruktion“. 1941
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2022

Robert Doisneau

„Paternité Métallurgique“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1246

Gustav Seitz

„Kopf II (R21)“. 1967
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2017

Raúl Corrales

Konvolut: Kuba. 1948/80
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1000

Max Ackermann

„Figuren am Strand“. 1937
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1326

Futo Akiyoshi

„Room“. 2008/09
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1305

Martin Assig

„Welt erschöpft“. 1988/90
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2047

Erwin Blumenfeld

Model and Mannequin. Cover Study. New York. 1945
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
287/190

Ferdinand Küss

Himbeerstrauch (Studie).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1221

Max Pechstein

„Beim Haaraufstecken“. 1922
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2067

Peter Keetman

„Zaun im Schnee“. 1957
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2061

Lewis Baltz

Rule Without Exception, aus der Serie „Generic Night Cities (and others)“, 1988–2000. 1989
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1168

Wilhelm Lehmbruck

„Verzweifelnde Mutter“. 1910
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1198

Albert Mueller

Ohne Titel. Um 1920
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1461

Henning Kürschner

„Konstruktive Figur II“. Um 1973
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2111

August Kotzsch

Die Zeibig-Mühle / Kiesgrube. Um 1870
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1385

Tim Eitel

Ohne Titel. 2004
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1339

Joseph Beuys

„3-Tonnen Edition“. 1973/85
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/639

Max Beckmann

„Bildnis Frau H.M. (Naila)“. 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/187

Osmar Schindler

Porträtstudie Hermann Prell in seinem Atelier. 1912
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1264

Karl Schmidt-Rottluff

„Bauernkopf“. 1908
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/361a

Lucia Moholy (d.i. Schulz, Lucia)

Bauhaus Dessau, Werkstättenbau (1925–26). Architekt: Walter Gropius. 1926
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2066

Walker Evans

Faulkner‘s Mississippi: Share-Cropper Cabin / Courthouse / Colonel Faulkner's Monument / The Mississippi. 1948
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2129

Irving Penn

„Dorian Leigh + Maurice Tillet, New York“. 1946
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1341

Joseph Beuys

„Kometen“. 1948/50
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/442

Heinrich-Siegfried Bormann

Entwurf für eine Kugelleuchte / Entwurf für eine Bodenstehlampe. 1932
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
326/676

Ernst Geitlinger

„Kreise mit Spitze“. 1969
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1192

Serge Poliakoff

„Composition bleue“. 1964
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1319

Günther Förg

„4 Wandmalereien Kunsthalle Bern“. 1993/94
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1200

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Krokustopf“. 1953/54
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1280

Karl Fred Dahmen

„Ohne Titel“. 1957
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1333

Peter Keler

Raumentwurf Haus Schön in Preetz. Um 1928
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)