Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
316/1475

Ferdinand Spindel

Schaumstoffobjekt. 1972
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1399

Mappenwerk

„Warszawa 5.5. - 25.5.1971“. 1971
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1555

Thomas Bayrle

„Norman Mailor“. 1971
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1333

Victor Bonato

„T-KX-69/70“. 1970/77
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1276

Dorothy Iannone

„The next great Moment of History is Ours“. 1970
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2035

Lee Friedlander

„Baltimore“, Maryland. 1968
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1152

Oskar Kokoschka

„Herbstblumen“. 1968/75
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2123

Joan Miró

„Tête Flèche“. 1968
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1973

Thomas Bayrle

„Kartoffelzähler“. 1967/2000
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1294

Eduardo Chillida

„Burni Bizi“. 1967
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1193

Joan Miró

„Le lézard aux plumes d'or“. 1967
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1296

Fred Thieler

Ohne Titel. 1967/73
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1597

Franz Erhard Walther

Werkzeichnung (Der Körper trägt die Plastik - Sockeldenken). 1966/69
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2018

Stefan Moses

„loriot mit gilbert & henry in seinem studio haus ammerland“. 1966
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2173

Toni Schneiders

„Winterliches Dekor. Ein Kragen aus Eis“. 1966
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1248

Bernard Schultze

„Wisperndes Labyrinth der Hände“. 1965
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1048

Rolf Cavael

Ohne Titel. Um 1965
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1087

Alberto Giacometti

„The artist's mother seated I“. 1965
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/658

Josef Albers

From: „Hommage au Carré“. 1965
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2481

Frieder Nake

Kreisstörung Nr. 3. 1965
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1325

Georg Baselitz

„Ohne Titel“. 1964
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1813

Ulrich Knispel

„JBM“. 1964/65
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1234

Serge Poliakoff

„Composition orange et verte“. 1964
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1392

Günter Fruhtrunk

„Zehn metastabile Kompositionen“. 1963
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/452b

Ferdinand Kramer

Tisch – Ausführung für die Goethe-Universität Frankfurt am Main. 1962
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1181

Wilhelm Loth

„Statuette 14/62 – Kleine liegende Aphrodite“. 1962
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1435

Tsai Hsia-Ling

„Painting“. 1962
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2093

Douglas Kirkland

„Coco Chanel, Paris“. 1962
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1697

Franz Erhard Walther

Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1096

Stanley William Hayter

„thunderstorm“. 1961
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1402

Horst Antes

„Mit Figur“. 1961
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/325

Osterloh-Modelle, Leipzig

Drei Pflanzenmodelle: Roggenährchen (Secale cereale) / Apfelblüte (Pirus malus) / Taubnesselblüte (Lamium purpureum). Um 1960
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2032

René Burri

Thyssen – Hochhausbau, Düsseldorf. 1959
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1149

Oskar Kokoschka

„Blühender Apfelbaum“. 1959/74
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1823

Yves Laloy

PHARE BRETON. Um 1959
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1174

Nach Pablo Picasso

Deux Personnages. 1959
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2168

Josef Sudek

Čertovka-Kanal bei Kampa-Insel, Prag. Aus dem Zyklus „Notizen“. 1958
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2204

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

Marcel Duchamp et Man Ray (Partie d‘échecs). 1957
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2032

René Burri

Picasso in seinem Atelier, Villa La Californie, Cannes. 1957
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)