Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
266/472

Adolf Hölzel

Bauern bei der Ernte. Um 1920
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/411

Erich Hartmann

Frauen am Seeufer. Um 1920
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/507

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/536

Edmund Kesting

Ohne Titel. 1920er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/638

Bruno Krauskopf

Blumenstillleben. 1920er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/405

Magnus Zeller

Im Travestielokal. Um 1920
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/689

Erich Heckel

„Tübingen“. 1920
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/537

Edmund Kesting

Ohne Titel. 1920er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/556

Fritz Stuckenberg

Ohne Titel. 1920er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/605

Ernst Barlach

„Die Wandlungen Gottes“. Um 1919/21
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/467

Max Pechstein

„Am Badeplatz“. 1919
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/367

Ernst Barlach

„Die Steinefresser“. 1919
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/335

Ernst Ludwig Kirchner

„Tanz im Café“. 1919/22
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/414

Max Liebermann

Die Rückkehr des Majors. Um 1919
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/540

Lyonel Feininger

„Raddampfer“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/742

Lyonel Feininger

„Sächsisches Dorf“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/601

Emil Nolde

„Frau, Mann, Diener“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/481

Lyonel Feininger

„Rathaus und Neumond“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/482

Lyonel Feininger

„Kirche und Dorf“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1030

Max Beckmann

„Kasimir Edschmid: Die Fürstin“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/592

Lyonel Feininger

„Pariser Hohe Häuser“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/334

Emil Nolde

„Der Landwirt“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/543

Lyonel Feininger

„Schiffe in schwerer See“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/357

Conrad Felixmüller

„Menschen im Wald (Paar im Wald)“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/499

Erich Heckel

„Mann in der Ebene“. 1917
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/415

Max Liebermann

Sitzende Dame mit Schirm (Margarete Oppenheim). 1917
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/722

Erich Heckel

„Mann in der Ebene“. 1917
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/344

Ernst Barlach

„Tod und Leben“. 1916/17
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1224

Emil Orlik

„Wendelstein“. 1915
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/255

Emil Lettré

„Fruchtschale“ – nach Entwurf von Eduard Pfeiffer (1889–1929). 1914
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/615

Max Beckmann

„Große Operation“. Um 1914
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/420

August Macke

„Begegnung“. 1913
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1136

Erich Heckel

„Geschwister“. 1913
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/455

Erich Heckel

Haus in Mellingstedt. 1913
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1212

Emil Orlik

Hinter dem Vorhang. 1912
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/439

Max Pechstein

„Akrobaten III“. 1912
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/330

Walter Schnackenberg

Die Tänzerin Carmen Tortola Valencia. 1912
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/99

Max Slevogt

Allegorie des Feuers. 1911
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/406

Sabine Lepsius

Mädchenportrait. 1910
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/204

Westafrikanisch (Sierra Leone)

Blasebalg einer Metallschmiede aus dem Volk der Temne oder Mende. Um 1910/20
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/195

Wilhelm Morgner

Bauer auf dem Feld. 1910
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1103

Paul Paeschke

„Rummel in Berlin N.W.“. Um 1910
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/434

Max Pechstein

„Netzzieher“. 1907
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/544

Christian Rohlfs

„Landschaft bei Hagen in Westfalen“. 1907
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/437

Ernst Ludwig Kirchner

„Sakuntala im Tempelgarten“. 1907
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/208

Ludwig von Hofmann

Die Tänzerin Ruth St. Denis. Um 1906/07
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/189

František Kupka

Der Koloss von Rhodos. Um 1906
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1234

Pablo Picasso

„Salomé“. 1905
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/639

Pablo Picasso

„Tête de femme: Madeleine“. 1905
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)