Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
330/41

Peter Roehr

Ohne Titel (FO-97). 1965
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/772

Peter Roehr

Ohne Titel. 1965
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/609

Peter Roehr

Ohne Titel (FO-108). 1965
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/435

Gerhard Hoehme

„Unter der Last einer Erinnerung immer drängt der Hoffnung blühender Raum“. Um 1965
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/654

Karl Horst Hödicke

„Krone des Geschmacks (Kleine Scheibe)“. 1964
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/618

Fritz Wotruba

„Figur III“. 1964
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/702

Günter Fruhtrunk

„Progressions. Jaune-Bleu-Noir“. 1963
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
290/37

Horst Antes

Figur Maya V. 1961
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
239/325

Adolf Fleischmann

„Composition # 586 xy“. 1961
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/544

Karl Otto Götz

„Hommage à Jules Verne I“. 1960
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/629

Fritz Winter

„Steinblüten“. 1960
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/774

Raimund Girke

Strukturiert. 1960
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/648

Antonio Calderara

„Presenze“. 1960
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/548

Adolf Fleischmann

„Composition #132“. 1959
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/807

Otto Piene

„Die goldene Stadt“. 1957/86/90
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/585

Otto Dix

„Katze und Blumen (in Vase)“. 1955
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/1

Rudolf Schlichter

„Jüngling im Geflecht“. 1954
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/652

Friedrich Schröder-Sonnenstern

„Omega der geschändeten Kraft“. Um 1952
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/599

Lyonel Feininger

Sunset, Yellow Sky and Sea. 1951
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/451

Rolf Nesch

„Trinity Church“ („Trinity Church New York“). 1950
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/337

Emil Nolde

„Rote und blaue Blumen. Um 1950/51
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/502

Karl Schmidt-Rottluff

„Frühstücksstillleben“. Um 1950/55
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/424

Hans Purrmann

„Anemonenstrauß“. 1949
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/463

Richard Oelze

„La Reine des Roses“. 1949
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/49

Heinz Trökes

„Tanz auf schwankendem Grund“. 1947
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/440

Ernst Wilhelm Nay

„Liegende“. 1947
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
281/41

Willi Baumeister

„Figurenmauer bewegt“. 1946
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/383

Auguste Herbin

Composition. 1945
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/548

Lyonel Feininger

„Barquentine“. 1942
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/328

Mela Muter

Pont d’Avignon (Pont Saint-Benezet). Um 1940
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/515

Karl Schmidt-Rottluff

Frühlingsgarten. 1937
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/437

Karl Hofer

„Muzzano (Tessin)“. 1936
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/566

Hans Bellmer

Ohne Titel. Um 1936/38
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/354

Christian Rohlfs

Ghiridone im Schnee (Lago Maggiore). 1935
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/236

Karl Hofer

Stillleben mit Kürbissen. 1935
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/547

Georg Kolbe

„Hockende“. 1931
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/582

Georg Schrimpf

Bayerische Landschaft. 1931
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/635

Rolf Nesch

„Professor Sauerlandt“ (Max Sauerlandt mit Holzskulptur von E.L. Kirchner). 1930
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/555

Karl Schmidt-Rottluff

„Berge am Lago Maggiore“. Um 1928
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/507

Conrad Felixmüller

„Die Zeichenschülerin“. 1928
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/419a

Edmund Kesting

„Komposition mit Weiß“. 1928
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/497

Karl Hofer

„Tänzerin“. Um 1927
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/545

Christian Rohlfs

„Granithäuser (Arcegno)“. 1927
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)