Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
340/109

Joseph von Führich

Vision der Einwohner Jerusalems vor der Eroberung durch Antiochus IV. (Epiphanes). Nach 1844
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/54

Eduard Gaertner

Studien zum Brustbild eines liegenden Jungen (Paul Gaertner, der Sohn des Künstlers). Um 1845/50
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/133

Eduard Gaertner

„Bauplatz der Fabrik March Söhne in Charlottenburg, Marchstraße“. 1869
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/161

Eduard Gaertner

Eröffnung der Elbe-Brücke bei Roßlau. 1836
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/153

Wilhelm Gail

Der Löwenhof der Alhambra. 1833
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2083

Miklos Gaál

„Version of history“, aus der Serie „Imitation of Life“, 1999–2003. 2000
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1497

Rupprecht Geiger

Plakat vor der Schrift zur Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf. 1985
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/40

Willi Geiger

Der Blinde. 1919
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/162

Eduard Gerhardt

„Die Taufkapelle in der St. Markuskirche in Venedig“. 1846
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/163

Eduard Gerhardt

Die Kapelle der Familie Villaviciosa in der Kathedrale von Cordoba, der ehemaligen Großen Moschee. 1858
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1340

Franz Gertsch

„Die Kunst liegt in der Natur. Wer sie herausreissen kann, der hat sie“. 1994
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
268/891

Jochen Gerz

a) „Eine zeitlang sass er schon an der gleichen Stelle ...“. 1973 und 1974
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/497

Johann Georg Geyger

„Martyrium der heiligen Katharina von Alexandrien II“. 1969
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
294/6

Jacques de Gheyn III, Nachfolge

Allegorie auf den Untergang der Malerei. Frühes 17. Jahrhundert
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2311

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Storie di Terra“. 1980er–Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2039

Mario Giacomelli

Aus der Serie „La buona terra“. 1964–1966. Um 1965
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2079

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Paesaggi dall’alto“. 1975
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1518

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Io non ho mani che mi accarezzino il volto“, 1961–1963. 1961
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2310

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Io non ho mani che mi accarezzino il volto“, 1961–1963.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2080

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Metamorfosi della terra“. 1970er–Jahre
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2078

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Presa di coscienza sulla natura“. 1980er–Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2063

Mario Giacomelli

Ohne Titel, aus der Serie: „Io non ho mani che mi accarezzino il volto“. 1961–1963
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2070

Mario Giacomelli

Landschaft, aus der Serie „Presa di coscienza sulla natura“. 1992
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
355/410

Augusto Giacometti

„La Charité“ (Entwurf zu einem Glasfenster in der Reformierten Kirche in Zuoz). 1933
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2033

Ralph Gibson

Aus der Serie „New York“, 1967–69. 1967
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2148

Ralph Gibson

Aus der Serie „San Francisco“, 1960–1962. 1961
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2050

Ralph Gibson

Ohne Titel, aus der Serie „Days at Sea“. 1974
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2122

Ralph Gibson

Aus der Serie „New York“, 1967–1969. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2322

Ralph Gibson

Aus der Serie „New York“, 1967–1969. 1968
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2055

Ralph Gibson

Leda, aus der Serie „Days at Sea“. 1974
Verkauft für 2.562 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1519

Ralph Gibson

Aus der Serie „The Somnambulist“. 1968
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1520

Ralph Gibson

Aus der Serie „Déjà-vu“, 1972.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2186

Ralph Gibson

Aus der Serie „Déjà-vu“. 1972
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2073

Ralph Gibson

Aus der Serie „Déjà-vu“. 1972
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
349/159

Christian Friedrich Gille

Der jüdische Friedhof in Prag.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/198

Christian Friedrich Gille

Kühe auf der Weide. Um 1850
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/162

Christian Friedrich Gille

Alter Pflaumenbaum in Briesnitz an der Elbe.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1088

Werner Gilles

Flug der Libelle I und II. 1960
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1770

Hermann Glöckner

„Zwei männliche Akte, der vordere vom Rücken“. Um 1923/24
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1072

Hermann Glöckner

Variante zu Blatt 7 der Folge: „10 Handdrucke“. 1973
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/467

Hermann Glöckner

Der Raucher. Um 1972
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/386

Hermann Glöckner

Ohne Titel (Häuser in der Abenddämmerung). 1949
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
249/455

Wilhelm Friedrich Gmelin

Blick auf den Lago Albano und den Palazzo Chigi mit der Kirche Santa Maria Assunta in Ariccia. 1796
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1731

John Andreas Godwin

Open Sea, aus der Serie „Sights / Sightings“, Tromsø. 2019
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1402

Nan Goldin

„Jimmy Paulette nach der Parade, New York, 1991“. 1991
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1417

Nan Goldin

Jimmy Paulette nach der Parade, New York. 1991
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1733

Kirill Golovchenko

Mouse Dinner, aus der Serie „Bitter Honeydew“, Odessa, 2009-2015. 2009
Verkauft für 635 EUR (inkl. Aufgeld)
347/330

Natalja Gontscharowa

Zwei Kostümentwürfe für den Umhang der Königin Tamar. 1943/44
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1119

Friedrich Karl Gotsch

„An der Wäscheleine“. 1964
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/129

Paul Graeb

Der Lettner im Dom zu Lübeck. 1865
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)