Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
307/511

Philipp Franck

Segelboote am Jungfernsee. 1937
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/530

Philipp Franck

„Am Jungfernsee“ (Potsdam). 1937
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/112

Philipp Franck

„Landungssteg am Wannsee“. Um 1917
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1032

Peter Fischli und David Weiss

Ohne Titel (Airport Frankfurt am Main). 1988/89
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
339/619

Rainer Fetting

„Mauer am Südstern“. 1988
Verkauft für 168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
339/631

Rainer Fetting

„Nacht am Südstern“. 1988
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/357

Lyonel Feininger

Ohne Titel (Sonnenuntergang am Meer). 1934
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/462

Lyonel Feininger

„Villa am Strande, 3“. 1918
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1070

Lyonel Feininger

„Regentag am Strande“. 1918/21
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1838

Lyonel Feininger

„Am Strande (Spaziergänger am Ufer)“. 1910
Verkauft für 16.510 EUR (inkl. Aufgeld)
211/358

Lyonel Feininger

Ohne Titel (Boot am Strand). 1935
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
252/743

Lyonel Feininger

„Villa am Strande“. 1918
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/492

Lyonel Feininger

„Villa am Strande, 2“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1842

Lyonel Feininger

„Villa am Strande, 3“. 1918
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
252/738

Lyonel Feininger

„Am Strande“. 1910
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
283/552

Lyonel Feininger

„Villa am Strande, 3“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/361

Lyonel Feininger

„Am Strande“. 1910
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1068

Lyonel Feininger

„Regentag am Strande“. 1918
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/493

Lyonel Feininger

„Villa am Strande, 4“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2208

Fritz Eschen

Renée Sintenis arbeitet am „Knaben mit Querflöte“. Um 1952/53
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/405

Hans am Ende

„Herbstliche Moorlandschaft mit Birken und Bauerngehöft“. Um 1898
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
342/25

Hans am Ende

„Kornfeld im Hochsommer“ (Worpswede). 1897
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/344

Hans am Ende

Landschaft im Herbst.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1061

Hans am Ende

Landschaft mit Fluss und dunklen Wolken. 1900
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/401

Hans am Ende

Segelfahrt. Um 1900
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/232

Hans am Ende

Knabenbildnis. 1890
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1052

Hans am Ende

Lärche im Schnee. Um 1910
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/301

Hans am Ende

Torfboot auf der Hamme. Um 1895
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/169

Hans am Ende

Landbewohner bei der Rast. 1884
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
337/313

Hans am Ende

Moorhütte mit Booten. Um 1896
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2074

Alfred Eisenstaedt

Hanna Schygulla beim Make-up am Set von „Berlin Alexanderplatz“ von Rainer Werner Fassbinder, München. 1980
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2153

Frauke Eigen

„Mädchen am Strand I“. 2000
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/367

Franz Ehrlich

Einladungskarte zum „Bauhausfest am 1. März“. 1930
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2083

Alfred Ehrhardt

Gleitender Sand am Steilhang, aus der Serie „Kurische Nehrung“. 1934/37
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2047

Werner Eckelt

Ohne Titel (Am Telefon). 1930er Jahre
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/153

Eugen Dücker

Junge Frau am Strand von Katwijk.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/182

Dänisch, um 1840

Felsen am Meer mit Durchblick auf eine Stadt.
Verkauft für 18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
222/164

Dänisch, um 1830

Frau am Fuße eines Hügels.
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/373

Pierre-Simon-Benjamin Duvivier und Nicolas-Marie Gatteaux

Medaille auf König Ludwig XVI. von Frankreich (1754–1793) und die Auflösung der feudalen Privilegien durch die Nationalversammlung am 4. August 1789. 1789
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1226

Felix Droese

„Circus (am Landgericht)“. 1979
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
251/578

August Wilhelm Dressler

„Mädchen am Bett“. 1927, übermalt 1928
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/461

Peter Dreher

„DER FELDBERG AM 15.10.79, 1300“ / „MAI 1973“.. 1979 bzw. 1973
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
207/178

Louis Douzette

Mondnacht am Barther Bodden.
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
305/345

Otto Dorfner

Buchbinderei-Werkstatt Otto Dorfners am Staatlichen Bauhaus Weimar – Fotograf unbekannt. 1919/20
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1071

Otto Dix

„Herbst am See“. 1961
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)