Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1137

Rolf Cavael

„Schwere Flächen in Blau“. 1950
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1416

Nan Goldin

„Lynelle in Japanese restaurant/My room in halfway house/April in the window/Hotel room Zürich/Kee in bed/Honeymoon suite“. 1983 - 1995
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
325/317

Lou Albert-Lasard

Hinterhof in Paris.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2048

Alfred Ehrhardt

Sich verschiebende 6 bis 8 Meter lange Sandzunge in einem Prielbett. 1933–1936
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/283

Emil Lettré

Paar Ohrringe in Kegelform mit Akanthusdekor. Um 1920
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2039

Will McBride

„Romy in Paris“. 1964
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/300

Emil Lettré

Brosche in Form eines Lorbeerblatts. Um 1930
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
295/114

Paul Holz

„Herbstwald. Der Nebel regnet in die Wipfel.“.
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/225

Osmar Schindler

Herbstlaub in der Heide.
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2163

Will McBride

„Russian and American tanks standing against each other in the Friedrich Str.[aße], Berlin“. 1961
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/134

Monogrammist C P

Frau in Tracht vor einer Küste.
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2137

Albert Renger-Patzsch

Weidenallee in Knokke, Belgien. Um 1942
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1202

Jeanne Mammen

„Stehender weiblicher Halbakt mit Perlenkette, linke Hand in Hüfte gestützt, von links“. Um 1930
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1021

Erich Büttner

„Strand in Graal“. 1928
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1079

Hermann Glöckner

„Wünschendorf, in Grün gebettet“. 1934
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2109

Ruth Orkin

„American Girl in Italy, Florence“. 1951
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2161

Thomas Sandberg

„Kind in Boizenburg, Deutschland“. 1980
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1063

Matthias Koeppel

"Abenddämmerung in Blumeshof". 1973
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2204

Anton Henning

„Portrait of A Girl In A Green Dress“. 1990
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1348

Serge Poliakoff

"Komposition in Rot, Grau und Schwarz". 1960
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
209/263

Böhmische und andere Glashütten

Ein Deckelpokal mit dem Wappen Kaiser Karls VI. zwei Gläser mit dem Monogramm König Friedrichs II. von Preußen und acht weitere Gläser aus Schloß Juditten (Ostpreußen). 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
207/194

Max Liebermann

Kartoffelbauern in den Dünen. Um 1890
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
295/123

Paul Holz

„Bauernpaar in der Kirche“. Um 1930
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2060

Antanas Sutkus

Jean-Paul Sartre in Lithuania, Nida. 1965
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1189

Otto Nagel

„Rosenstrasse in Alt-Köpenick“. Um 1941
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/100

Deutsch, um 1830

Blick aus dem Fenster auf eine Bucht in Italien.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1222

Emil Nolde

„Paulikirche in Soest“. 1906
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1288

Lesser Ury

„Herr mit Zylinder vor einem Kaffeehausfenster - in Rückenansicht“. 1923
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1300

Werner Tübke

Studie zum Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen. 1978
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1548

Dieter Roth

„In Oelper scheperts (Braunschweiger Landschaft mit Käsebäumen)“. 1973
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1408

Johannes Grützke

Die Schaukel, Schau in drei Variationen (Bühnenszene). 1979
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1196

Max Liebermann

„Aus dem Judenviertel in Amsterdam: Die Judenstrasse, gross“. 1908
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1373

Sol LeWitt

Aus: „Brushstrokes in Different Colors in Two Directions“. 1993
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1228

Matija Skurjeni

„IGRA SA JVANOM VEGENATE U SNU“ (Spiel mit Ivan Vegenate in einem Traum). 1964
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
207/140

Albert Ludwig Trippel

In den italienischen Bergen. Um 1845
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2052

Andreas Feininger

Skyscrapers in Lower Manhattan, New York. 1942
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
207/136

Friedrich Preller d. Ä.

Begegnung. (Ein Italiener und eine Italienerin in Festtagskleidung)..
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1134

Willy Jaeckel

„Blauer Flieder in grüner Vase“. 1943
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2040

Andreas Feininger

„Reflections in automobile windshield“. 1975
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
272/280

Reinhold Hoberg

Plakat zur Ausstellung im Graphischen Kabinett J.B. Neumann in Berlin – nach Honoré Daumier (1808–1879). 1910/15
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/130

Bernhard Fries

Gebirge in Italien (und 2 Beigaben).
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/315a

Marianne Brandt

Gebäckdose in Beige und Rot. Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/199

Carl Robert Kummer

In der Nähe von Cettinje in Montenegro, Blick auf den Skutarisee in Albanien. Um 1847/48
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/311

Alfred Pfitzner

„Wirtshaus in Ferch“. 1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1678

Lotte Laserstein

„Im Hafen in Göteborg“. Um 1942
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/187

Johann Martin von Rohden

Steinpfeiler in Rom (Studie).
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/179

Viktor Paul Mohn

Landleute an einer Straße in Italien. 1878
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)