Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1229

Max Pechstein

„Vergrämt“. 1920
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1013

Victor Bauer

„Entwurf 22 für metallgetriebene Maske“.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1056

Lovis Corinth

„Die Lärche“ / „Lärche am Walchensee“. 1920/1923
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1044

Peter August Böckstiegel

„Goldschmied R. Feldmann“. 1918
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1202

Ludwig Meidner

Bärtiger Männerkopf im Profil nach links. 1918
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/135

Paul Holz

„Eine grosse Hand und ein dunkles Herz“.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/118

Paul Holz

Sitzender Mann.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1339

Arthur Segal

Flucht nach Ägypten / Abendmahl. Um 1918
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1110

George Grosz

„Kaschemme“. 1916
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1210

Erich Heckel

„Handstand“. 1916
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1024

Peter August Böckstiegel

„Dorfstraße (Märzdorf)“. 1915
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1051

Peter August Böckstiegel

„Badende Kinder II“. 1915/17
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1097

Erich Heckel

„Verwundeter“ (Ausschnitt). 1915
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/280

Ludwig von Hofmann

Vier Frauen in Felsenlandschaft.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1059

Lovis Corinth

„Leda mit dem Schwan“. 1914
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2097

Erna Lendvai-Dircksen

Schauspielerin Eva Martersteig als Violäne in 'Verkündigung' von Paul Claudel. 1913
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1188

Moriz Melzer

Abschied. Um 1912
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1310

George Grosz

„Hockender Akt“. Um 1912/13
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1173

Käthe Kollwitz

„Selbstbildnis“. 1912/Um 1920
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2001

Alfred Stieglitz

Lower Manhattan. 1910
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1153

Käthe Kollwitz

„Überfahren“. 1910
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1168

Jeanne Mammen

Porträt. 1910-14
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1198

Max Liebermann

„Im Garten“. 1910
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1010

Ernst Barlach

Sitzender Mann. 1909
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/220

Osmar Schindler

Neubau der Augustusbrücke in Dresden. Um 1907/10
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1157

Max Liebermann

„Badende Knaben“. 1906
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/83

Ludwig von Hofmann

Drei Frauen am Wasser.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/206

Osmar Schindler

Wolken am Nachmittag. 1905
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2038

Alvin Langdon Coburn

St. Paul's from Ludgate Circus. 1905
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1060

Lovis Corinth

„Appenzell“. 1895
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/465

Wilhelm Volz

Studie zu „Die Heilige Cäcilie“. (Vor) 1893
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1141

Max Klinger

„Evokation“ / „Die Schönheit (Aphrodite)“ / „Die Ferngeliebte (Erinnerung)“. 1890/92/94
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/181

Ludwig von Hofmann

Weiblicher Halbakt, die Haare flechtend. 1890er-Jahre
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2000

Eadweard Muybridge (Edward James Muggeridge)

Running and jumping with skipping rope. Plate 174, aus der Serie „Animal Locomotion“. 1885
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/235

Max Klinger

„Intermezzi. Opus IV“. 1881
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/239c

Italienisch

Borghesischer Fechter – auch Borghese Gladiator. Um 1880
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/152

Ludwig Knaus

Bacchantin. 1879
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/446

Ferdinand Küss

Pflanzenstudie (aus Mondsee). 1871
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/210

Valentin Ruths

Pflanzenstudie. 1871 (?)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/176

Hans Thoma

Landschaft bei Bernau (beidseitig). 1870
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/232

Max Klinger

„Siesta II (Dolce far niente)“ aus „Radierte Skizzen. Opus I“. 1870 / „Sterbender Wanderer (Wanderers Ende)“.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/185

Friedrich Eugen Peipers

„An der Heidetränke bei Oberursel“. 1856
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/186

Friedrich Preller d. Ä.

Eichen bei Neuenburg. 1855
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)