263/2132
Wilhelm Schürmann
„Aachen, Mauerstr.“. 1979
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2140
Wilhelm Schürmann
„Aachen“. 1978
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2054
Wilhelm Schürmann
„Kohlscheid“. 1978
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2109
Wilhelm Schürmann
„Faho Aachen“. 1980
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2001
Wilhelm Schürmann
„Grevenbroich“. 1988/89
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2008
Wilhelm Schürmann
„Köln“. 1988
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2051
Wilhelm Schürmann
„Dornumersiel“. 1976
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2057
Wilhelm Schürmann
„Kaffeewärmer, Aachen“. 1980
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2133
Wilhelm Schürmann
„Wittem (NL)“. 1975
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2107
Wilhelm Schürmann
„Aachen“. 1977
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2108
Wilhelm Schürmann
„Faho Aachen“. 1979
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2053
Wilhelm Schürmann
„Einfamilienhaus, 30iger Jahre, Alsdorf-Zopp“. 1980
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2180
Herbert Schürmann
Rose auf Glasscheiben und Gitter. 1933
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/286
Gustav Schönleber
„Ebbe in De Panne“. 1901
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/315
Eugen Schönebeck
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/778
Eugen Schönebeck
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/792
Eugen Schönebeck
„Agit“. 1965
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
292/752
Eugen Schönebeck
Ohne Titel. 1962
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2496
Eugen Schönebeck
Ohne Titel. Um 1966/67
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
352/756
Eugen Schönebeck
Ohne Titel. 1962
Verkauft für
32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/777
Eugen Schönebeck
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/752
Eugen Schönebeck
Ohne Titel. Um 1965
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1885
Eugen Schönebeck
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
268/860
Eugen Schönebeck
„Märkische Landschaft“. 1970
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/127
Lorenz Adolf Schönberger
Schoenberger's Skizzenbuch von Rom. Um 1817/25
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/107
Georg Schöbel
Rüstungen (Studie).
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/227
Philipp Otto Schäfer
Die vier Elemente. Das Feuer. (Vor) 1903
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/805
Albrecht Schäfer
Interieur 23. 2020
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/835
Norbert Schwontkowski
Bergspitze. 1993
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1574
Norbert Schwontkowski
Ohne Titel. 1993
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/778
Norbert Schwontkowski
Das gelbe Zimmer. 1995
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
308/953
Norbert Schwontkowski
„Wolken Ziehen II“. 2005
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/741
Norbert Schwontkowski
Souffleuse. 2001
Verkauft für
32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1470
Norbert Schwontkowski
„Studio“. 2005
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
327/722
Norbert Schwontkowski
„Air“. 2008
Verkauft für
52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/710
Norbert Schwontkowski
„Cantor“. 2005
Verkauft für
35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/712
Norbert Schwontkowski
„STUTENBISS (BURLESKE)“. 2007
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2498
Norbert Schwontkowski
„puszta“. 2004
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/737
Norbert Schwontkowski
„Der Erfinder der Tricolore“. 2009
Verkauft für
87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
235/780
Norbert Schwontkowski
„Schwarzer Diamant“. 2004
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/341
Norbert Schwontkowski
Ohne Titel (Selbst). 1998
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
296/342
Norbert Schwontkowski
Ohne Titel. 2000
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1564
Norbert Schwontkowski
Ohne Titel. 1986
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/742
Norbert Schwontkowski
Ella. 2006
Verkauft für
18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
327/721
Norbert Schwontkowski
Im Park. 2007
Verkauft für
112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2276
Norbert Schwontkowski
Purple Haze. 2008
Verkauft für
132.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/709
Norbert Schwontkowski
„pflanzen“. 2000
Verkauft für
35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2255
Norbert Schwontkowski
Auf See zu Haus. 2006
Verkauft für
10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/743
Norbert Schwontkowski
„Schwarzer Diamant“. 2004
Verkauft für
47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/862
Norbert Schwontkowski
Mond. 1998
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden