Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
309/1260

Josef Scharl

„Sonnenblumen“. 1933
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2109

Anton Stankowski

Zürich am Schmidthof. 1931
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2144

Osamu Shiihara

Komposition. 1930er–Jahre
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342r

Marianne Brandt

R Zündholzschachtelhalter für den Kamin in Orange. Um 1930
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2062

Walter Kampmann

„Das Liebespaar“. 1928
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1162

Max Liebermann

„Das Konzert“. 1926
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1961

Hans Schmitz

Dreiergruppe. Um 1924 / nach 1970
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1159

Käthe Kollwitz

„Hunger“. 1923
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1201

Eugen Spiro

„Ferruccio Busoni“ / „Heinrich Grünfeld“. 1922
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1123

Max Beckmann

„Sarika“. 1922
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1158

Moissey Kogan

„Stehender weiblicher Akt mit angewinkeltem Arm (nach rechts stehend)“. 1922
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1215

Johannes Molzahn

„Opus XXXIII“. 1921
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1019

Ernst Barlach

„Hoffnung und Verzweiflung I“ / „Zweikampf 1“. Um 1917/18/1919
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1355

Georg Tappert

„Betty aufgestützt, auf Tuch sitzend“. 1912/1913
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1277

Georg Tappert

„Vagabundin“/ „Vagabundin“. 1908/09
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1136

Max Liebermann

„Karre in den Dünen“. 1900
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
249/478b

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Balustervase in Kristallglasur grün/beige. April 1899
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1058

James Ensor

„Flaying a convict“. 1888
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
247/263

August Richter

Arbeiter im Baugerüst. Nach 1835
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3270

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Augenwännchen mit Blumenmalerei. Um 1767/70
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3195

Porzellanmanufaktur Meissen

Gewürzgefäß auf Voloutenfuß und Frauenköpfen mit Ozier-Relief, Insekten und Blumen. Um 1745
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3316

Augsburg

Branntweinschale mit Jäger von Balthasar Haydt (um 1645–1690). Um 1680
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1513

Marc Quinn

„Garden II“. 2000
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1353

Lotte Laserstein

Kopf einer Liegenden / Profil einer Frau nach links.
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1893

Jonathan Meese

Stirnband „Bruzzzelee“, Shingshangscheu (Diktatur der Kunst). 2009
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1945

Luc Tuymans

„Superstition“. 2005
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2141

Rosemarie Trockel

„The Medium is the Message“. 2014
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1545

Daniel Richter

Begnung im Hochland. 2011
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1502

Klaus Merkel

Ohne Titel. 2002
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2214

Michael Wesely

„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1234

Adalbert Trillhaase

Ein beladenes Wüstenschiff.
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1483

David Schnell

„Versteck“. 2008
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1488

Olaf Metzel

Lorbeerblätter. 2004
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1407

Artists Anonymous (Berlin/London)

„Hölle (Nachtbild)“. 2005
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1504

Johannes Grützke

Portrait einer Frau. 2011
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1667

Jeff Koons

Reindeer Paddle. 2000
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1571

Paloma Varga Weisz

„Couple study“. 2003
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1634

Dana Schutz

„Sleepwalker“. 2016
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1934

Wilhelm Sasnal

„Concorde is Dead“. 2004
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1047

Klaus Fußmann

Seestück / La Cadieve. 2014
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1445

Sigmar Polke

„Ich brauche eben für alles etwas länger“. 1999
Verkauft für 925 EUR (inkl. Aufgeld)