Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
710/2310

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Io non ho mani che mi accarezzino il volto“, 1961–1963.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1177

Serge Poliakoff

„Composition orange, rouge et noire“. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1568

Almir da Silva Mavignier

Ohne Titel (VII) / Ohne Titel (Weihnachtsgruß) / Ohne Titel. 1965/66 / 1992 / 1995
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1134

Max Liebermann

„Wärterin mit Kind auf einer Gartenbank“. 1923
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1036

Otto Dix

„Witwe“. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2032

Ernst Fritsch

„Dame im Frühling“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2395

Veit von Seckendorff

„Vertikal-Streifen“. 1987
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/258

Max Klinger

Weiblicher Kopf / „Bildnis Geheimrat Professor Dr. Lamprecht“. 1915
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/350

Albert Renger-Patzsch

Kuhweide, Kühe und Bäume. Vermutlich 1930er-Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/366

Albert Renger-Patzsch

„Schloss Cappenberg. Park v.[on] d.[er] Schlossterrasse aus gesehen“. 1949/50
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2094

Gerhard Marcks

Männlicher Akt / 3 Männliche Akte. 1936
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/194

Osmar Schindler

„Dünen bei Ostende“. 1910
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1310

Dietmar Lemcke

„JAHRMARKTSBUDE“. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1235

Barbara Bloom

„Vanity Mirror (Victorian)“. Um 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1684

Richard Hamilton

„Berlin Interior“. 1979
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1233

Heinrich Zille

Rückenansicht einer Dame.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1316

Walter Wellenstein

„Frierende Masken“. 1946
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1442

Sigmar Polke

„Künstler kämpfen...“. 1979
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1441

Sigmar Polke

„Hallo Shiva ...“. 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1121

Alfred Kubin

„Die Kinder bei der Hexe“. (Vor)1925
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1307

Reinhard Dickel

„O.T. II“. 2007
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2177

Josef Sudek

Ohne Titel (Zirkus Henry, Panorama). Vermutlich 1950er Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2003

Ellen Auerbach

„Telegraph office, Andritzena, Greece“. 1953
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1498

Walter Stöhrer

(„Die Bewegung der Zähne“) „Die Bewegung-der-Wörter“. 1977
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1045

Peter Brüning

Ohne Titel. Um 1960
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1183

Joan Miró

„Ouvrage du Vent I“. 1962
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1050

Marc Chagall

„Le chartier embourbé“. 1952
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/310

Wohl St. Petersburg

Schwanendaunencape, aus dem Besitz von Großherzogin Hilda von Baden (1864-1952). Um 1890/1900
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1100

George Grosz

„Das Vaterunser“. 1922
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2056

Arno Fischer

„Berlin-Ost“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1555

Ulrich Rückriem

Ein mit Graphit ausgefülltes Rechteck. 1978
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/106

Carl Wilhelm Müller

Felsen im Plauenschen Grund. 1861
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/138

Carl Robert Kummer

Schloss Heidecksburg in Rudolstadt.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1217

Anton Räderscheidt

„Ohne Titel (Marta Hegemann als Engel)“.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/482

Dagobert Peche

Perlenkette im „Zickzack-Stil“– gefertigt von der Wiener Werkstätte. 1916/17
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2210

Tom Wood

Walton Road, Kirkdale, aus der Serie „Bus Odyssey“. 1994
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2055

Ken Heyman

„Japan“. 1967
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/163

Deutsch, 1869

Wolkenstudie („Ramsau“). 1869
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2223

Jock Sturges

„Clarice; Montalivet, France“. 2002
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1630

Cerith Wyn Evans

„Meanwhile across town..“. 2004
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1152

Lotte Laserstein

Landschaft mit schneebedecktem Berg. 1970er Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1113

Otto Herbig

Lesender Junge am Fenster. 1942
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)