Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
273/3

Lesser Ury

Allee im Tiergarten mit Kutschen. Um 1920
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/3

Lesser Ury

„Unter den Linden mit Blick auf das Brandenburger Tor“. 1920er Jahre
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/405

Lesser Ury

Frau bei der Gartenarbeit. 1885
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
251/513

Lesser Ury

„Straßenszene im Berliner Tiergarten mit Dame“. 1915/20
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1288

Lesser Ury

„Herr mit Zylinder vor einem Kaffeehausfenster - in Rückenansicht“. 1923
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/507

Lesser Ury

„Regennasse Straße mit Autodroschke, Berlin“. 1920er-Jahre
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1231

Lesser Ury

„Nächtliche Impression (mit Droschke vor Lokomotivendampf)“. 1924
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/44

Lesser Ury

„Unter den Linden mit Blick auf das Brandenburger Tor“. Um 1920
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/309

Lesser Ury

Holländische Weidelandschaft mit Windmühle. 1912
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
355/315

Lesser Ury

„Holländischer Kanal mit Windmühle und Angler“. Um 1912/13
Verkauft für 88.900 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1311

Lesser Ury

„Junges Mädchen im Kaffee mit Straßenblick“. 1924
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
291/406

Lesser Ury

„Dame mit Sonnenschirm am Ufer der Loire“. 1882
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1289

Lesser Ury

„Nächtliche Impression (mit Droschke vor Lokomotivendampf)“. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1757

Lesser Ury

„Dame mit Pudel auf regennasser Straße (Droschke links)“. 1921
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
249/477

Usbekisch

Labidjar-Kelim Kelleh mit Doppelpfeil-Motiv. Um 1880/90
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2182

Jolán Vadas

Ohne Titel (Stillleben mit Schere, Kleber und Filmstreifen). 1940er–Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2179

Jolán Vadas

Ohne Titel (Stilleben mit Buch und Filmrollen). Um 1942
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1274

Claude Venard

Stilleben mit Fischen.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/408

Venedig

Renaissanceweinkühler – mit dem Wappen des Alvise I. Mocenigo (1507–1577), Doge von Venedig. Um 1560/70
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/137

Albert Venus

Campagna-Landschaft mit Ruine.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/139

Albert Venus

Campagna-Landschaft mit dem Mausoleo dei Gordiani.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/111

Albert Venus

Landschaft mit der Verfolgung Daphnes durch Apoll. 1869 (?)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
334/110

Albert Venus

Landschaft mit Maria Magdalena und Jesus (Noli me tangere). 1869 (?)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
251/530

Eberhard Viegener

Mann mit Krücken und Sitzender. 1934/35
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1232

Eberhard Viegener

„Arnsberg mit Glockenturm“. 1959
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/369

Eberhard Viegener

Stillleben mit Tongefäß, Kaktus und Äpfeln. 1927
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1268

Eberhard Viegener

Sonnige Landschaft mit Reiter. 1921
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1212

Antoine Villard

Landschaft mit Weinbergen in Südfrankreich.
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1294

Heinrich Vogeler

„Die sieben Raben“ / „Frühling“. 1895/1896
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/436

Heinrich Vogeler

„Blumenstilleben mit Rhododendron“. 1918
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/319

Heinrich Vogeler

„Blumenstilleben mit Rhododendron“. 1918
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1273

Christoph Voll

Kind mit Wärterin. 1921
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1233

Franz Vollmüller

„Kurgid“ (Stillleben mit Gurken). 1931
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1641

Wolf Vostell

„dé-coll/age happening: „100 Ereignisse Berlin, ...“ Frau mit Gasmaske“. 1966
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/36

Carl Wagner

Hochgebirgslandschaft mit Wildbach. Lauterbrunner Tal mit der Jungfrau?. Um 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/147

Carl Wagner

Der „Gebrannte Stein“ mit Blick auf den Beerberg im Thüringer Wald. Nach 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
343/407

Johann Walter-Kurau

Hafen mit Segelbooten. Um 1913/14
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1591

Franz Erhard Walther

Werkzeichnung (Der Bewegung der Geschichte mit Bildern folgen). 1968/71
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/562

William Wauer

„Mit-Leid“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/380

Weberei am Bauhaus in Dessau

Konvolut mit Stoffentwürfen von Lis Östreicher (1902–1989), Lena Meyer-Bergner (1906–1981), Margarete Willers (1883–1977), Hilde Reindl (1909–1990) Gertrud Preiswerk (1902–1994) und anderen. Um 1928/29
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/308

Josiah Wedgwood & Sons Ltd.

Black Basalt-Relief mit Porträt der Kaiserin Katharina II. von Russland (1729–1796) – Modelleur wohl William Hackwood (um 1757–1839) nach der Krönungsmedaille 1762 Timofei I. Ivanov (1729–1803).. Um 1773/95
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3083

Jan Baptist Weenix

Landschaft mit Schafherde und Reitern. Um 1655
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1303

Kurt Weinhold

Frau am Fenster. Um 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
255/133

Michael Wentzel

Blumenstilleben mit Ausblick auf Castel Gandolfo. 1832
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
249/452

Werner & Mieth, Berlin

Achtflammige Reifenkrone mit Flußglasschale. Kurz vor 1800
Verkauft für 81.730 EUR (inkl. Aufgeld)
257/305

Werner & Mieth, Berlin

Paar Bronzeleuchter mit Knaben auf Flussglassockeln. Zwischen 1795–1812
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/339

Werner & Mieth, Berlin

Paar Bronzeleuchter mit Groteskenfiguren. Um 1800
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
231/323

Werner & Mieth, Berlin

Der Schleifenleuchter mit Rubinglas. Achtflammiger Kronleuchter. Um 1810
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1771

Woty Werner

Ohne Titel (Mutter mit zwei Kindern). 1946
Verkauft für 6.375 EUR (inkl. Aufgeld)