Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1399

Rupprecht Geiger

„Rot in Rot/orange - leuchtrot“. 1962
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1443

Hans Hartung

„H-7-1973“. 1973
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1201

Max Liebermann

„Promenade bei windigem Wetter“. 1912
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1593

Otto Piene

„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1792

Gerda Lepke

„Himmel, Hohen Wippel“. 1988
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1074

Max Ernst

„Histoire Naturelle“. 1972
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1102

Karl Otto Götz

„Selphen“. 1992
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1324

Fritz Winter

„Farblithographie 5“. 1954
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3172

Porzellanmanufaktur Meissen

Doppelhenkelbecher mit Kakiemon-Dekor (Blauer Berg mit Päonie). Um 1730/40
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2069

Arvid Gutschow

„Schwergutgeschirr eines Überseeschiffes“. Vermutlich um 1955
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1456

Alex Katz

„Cecily“. 2002
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1138

Alexander Kanoldt

„Bergwelt“. 1937
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1596

A.R. Penck

„Die Opposition versucht die Regierung zu stürzen “.
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1360

Georg Tappert

„Mädchenkopf mit Hut und Schleier“. Um 1918
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1576

Jonathan Meese

„Zwei Schwänze für ein Halleluja (Django IV-II)“ / „Der hohlste Kunsthistoriker“ / „Die Exe Schrympylei“ / „Der Junker Toni, Ohni“ / „Don Skeletti im Fettnapf mit 10 Zäpfchen“ / „Colonel Iverson“. 2006/07
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1210

Richard Müller

„Vier Schmetterlinge“. 1899
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1124

Karl Otto Götz

„Kreisel“. 1994
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1007

Rudolf Ausleger

Stilleben mit Flasche, Karten und Würfel.
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1088

Walter Otto Grimm

Nächtliche Straße. Um 1919
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1170

Hans Meid

Pferdedroschke auf nächtlicher Straße. Um 1926
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1124

Horst Janssen

„Nonne und Lucifer“. 1961
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1164

Emil Maetzel

2 Mädchen mit Katzen. 1912
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1364

Jonathan Borofsky

„Male Female“. 2000
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1376

Piero Dorazio

„Parade“. 1985
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1444

Per Kirkeby

„Backsteinskulptur für Recklinghausen“. 1994
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1516

Christian Marclay

„Mein schlechtes Ohr“. 2004
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1130

Max Liebermann

„Simson und Delila“. 1906/09
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1139

Renée Sintenis

Jüngling mit springendem Hund.
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1515

Andy Hope

New Abstraction.
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1241

Elvira Bach

„Kopfschmerz“. 1996
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1433

A.R. Penck

„Standart Abstrakt“. 1998
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
222/104

Johann Philipp Veith

Weggabelung vor einem Dorf (Schlesien?). Um 1800
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1308

Jim Dine

„Red Piano“ aus: „The Picture of Dorian Gray“. 1968
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1365

Martin Kippenberger

„Oblomov II“. 1990
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1242

Otto Tschumi

„Das Tanzbein“. 1923
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1532

Arnulf Rainer

Versteckter Sturm. 1972-83
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1589

Tal R

Ohne Titel. 2003
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1096

Erich Godal

Revolution. Um 1920
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)