Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
286/1145

Moissey Kogan

Drei Grazien (Relief).
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1120

Moissey Kogan

„Stehendes Liebespaar“. Um 1907
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
347/385

Moissey Kogan

„Stehende mit gekreuzten Armen“. Vor 1919
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/381

Moissey Kogan

„Stehender Frauenakt“. Um 1937
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/390

Moissey Kogan

„Tänzerin“.
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
351/425

Moissey Kogan

„Frauentorso mit verschränkten Händen vor dem Körper“. Um 1922
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2086

Moissey Kogan

„Zwei Frauen in einem oberen, vier Frauen in einem unteren Bildfeld“. Um 1910
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
351/316

Moissey Kogan

Stehende mit gebeugtem und gestrecktem Arm. Um 1937
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/388

Moissey Kogan

„Zwölf Figuren an einem Tisch sitzend (das letzte Abendmahl)“. Vor 1927
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/394

Moissey Kogan

Kniender Frauenakt mit Blumen. 1920er-Jahre
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1113

Moissey Kogan

„Hockender Akt“. 1926
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1063

Moissey Kogan

„Zwei Frauen schrägliegend“. Um 1929
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1155

Moissey Kogan

„Tanzende Frau“. um 1923
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1146

Moissey Kogan

Zwei weibliche Akte mit erhobenen Armen.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/428

Moissey Kogan

„Stehende mit gebeugtem und gestrecktem Arm“. Um 1937
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1815

Moissey Kogan

„Sitzende“. Um 1922
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/389

Moissey Kogan

Weibliche Aktstudien.
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/411

Moissey Kogan

„Auf dem linken Bein Kniende mit erhobenem linken Arm“. Vor 1919
Verkauft für 9.250 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2029

Moissey Kogan

Sitzender weiblicher Akt.
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
264/358

Ib Kofod-Larsen

Paar Seal-Sessel aus der Sälen-Kollektion. 1956
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/501

Alexander Koester

„Enten am Seeufer“. Um 1909/13
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1472

Matthias Koeppel

Kirche am Dennewitzplatz. 1980
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1918

Matthias Koeppel

"Martins Gänsemarsch". 2002
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1919

Matthias Koeppel

"Zeus? (Kreta, Südküste)". 2004
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1063

Matthias Koeppel

"Abenddämmerung in Blumeshof". 1973
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1112

Fritz Koenig

„Mischwesen“. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/569

Fritz Koenig

„Finish“. 1959
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1147

Fritz Koenig

„Poseidon“. 1964
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/325

Fritz Koenig

Paar am Kreisrand. 1990
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2003

Herlinde Koelbl

„John Cage, München“. 1992
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2026

Reinhold Koehler

„Décollage pur 1961 VIII 5“. 1961
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1457

Imre Kocsis

Ohne Titel. 1972/74
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1165

Benita Koch-Otte

Entwurf für einen Wandbehang. 1966
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2072

Benita Koch-Otte

Ohne Titel (Am Webstuhl). Vermutlich späte 1920er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
270/101

Joseph Anton Koch

Olevano und Civitella von Süden. 1805
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/109

Joseph Anton Koch

„Landschaft mit Apoll unter den Hirten“. Um 1836
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2091

Heinrich Koch

Ohne Titel (Gläser). 1929–1934
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2055

Heinrich Koch

Tomatenrispe. 1929/34
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2065

Fred Koch

„Rhinanthus major, gr.[oßer] Klappertopf“. 1929/30
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1466

Bernd Koberling

Ohne Titel (Sumpfbild). 1976
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1468

Bernd Koberling

Ohne Titel . 1991/1992
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1453

Bernd Koberling

Ohne Titel. 1995/96
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1454

Bernd Koberling

Ohne Titel. 1995/96
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/849

Bernd Koberling

Ohne Titel (Sumpfbild). 1972
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/848

Bernd Koberling

Weiße Wolke. 1965
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1460

Bernd Koberling

„Es wird noch schlimmer“. 1971
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1490

Bernd Koberling

Strandarbeiter. 1983
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)