Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
248/2059

Raoul Hausmann

Jean Arp dans son atelier, Clamart. 1938
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/187

Raoul Hausmann

Hannah Höch mit Hut. 1915
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2061

Raoul Hausmann

„Calle que da al Convento de las Monjas, Ciudad de Ibiza“. 1934
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2058

Raoul Hausmann

Supervache, Limoges. 1945–1956
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1206

Raoul Hausmann

Sitzender weiblicher Akt. 1914
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
325/531

Erich Hauser

„18a/70“. 1970
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1506

Erich Hauser

„19/81“. 1981
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/628

Erich Hauser

„20/81“. 1981
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1435

Erich Hauser

Ohne Titel. 1970
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
274/388

Carry Hauser

„Mondjungfrau“. 1921
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
251/553

Carry Hauser

„Im Garten“ („Die Kranke“). 1922
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/49

Maximilian Albert Hauschild

Der Maler im Kreis seiner Familie auf der Terrasse der Villa Tagliaferro auf Ischia. 1853
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/159

Maximilian Albert Hauschild

Blick von der Villa Medici auf San Carlo al Corso (Rom).
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2307

Ivo Hauptmann

Stillleben mit Distel. 1954
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/499

Ivo Hauptmann

Paris, am Seineufer. 1958
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
284/955

Mona Hatoum

„Sprague Chairs (LAID OFF)“. 2001
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1890

Mona Hatoum

„Untitled (impression on wax paper) 1“. 2018
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1335

Mona Hatoum

Red Jesus. 2003/2005
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/707

Mona Hatoum

„Sprague Chairs (LAID OFF)“. 2001
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2206

Jaroslava Hatláková

„Keramika“ (Keramik). 1937–1938
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1205

Ernst Hassebrauk

„Groteske Adaption“.
Verkauft für 525 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1094

Ernst Hassebrauk

Sitzender Akt mit gefalteten Händen.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1087

Ernst Hassebrauk

„Sonne über Dresden“. 1947-49
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1110

Bernhard Hasler

Selbstportrait. 1908
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1104

Bernhard Hasler

Selbstporträt. 1908
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1111

Bernhard Hasler

Im Fleischerladen. 1927
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/472

Bernhard Hasler

Selbstbildnis. 1908
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1110

Bernhard Hasler

Liegender Akt. Um 1915
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1109

Bernhard Hasler

Selbstportrait. 1908
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1111

Bernhard Hasler

Selbstportrait. 1920er Jahre
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2057

Sam Haskins

Back View with Ace of Spades, aus der Serie „From Cowboy Kate and other stories“. 1963
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2044

Sam Haskins

Girl with Pillow. Um 1961
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/133

Carl Hasenpflug

„Klostergang zu Walkenried“ (mit einem Selbstportrait des Künstlers). 1839
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2363

Herbert Haseltine

Modell für ein Reiterstandbild. 1912
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/305

Josef Hartwig

Bauhaus-Schachspiel – Modell: XVI mit Kasten. 1924/25
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/624

Karl Hartung

„Gebündelte Form“. Um 1958/59
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/545

Karl Hartung

„Komposition“. Um 1949/50
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/498

Karl Hartung

„Kleiner Sitzender, denkend“. Um 1938/39
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/544

Karl Hartung

Katze. Um 1939/45
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/267

Karl Hartung

Liegende. Um 1948/49
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/257

Karl Hartung

Ohne Titel. 1944
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/603

Karl Hartung

„Gebündelte Form“. Um 1958/59
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/582

Karl Hartung

„Kugelform“. Um 1948/51
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)