Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
294/48

Adolf Henning

Der Stern von Bethlehem, von Palmyra aus gesehen. 1874
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/113

Adolf Henning

„Abendhimmel, Campagna, von der Villa d´Este gesehen“. 1835
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1339

Sophie von Hellermann

„White Magic“. 2005
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
241/481

Werner Heldt

„Friedhof an der Parochialkirche“. 1927/50
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1127

Werner Heldt

„Berlin“. 1949
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
283/594

Werner Heldt

„Am Wasser“. 1950
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/602

Werner Heldt

„Biergarten (Krollgarten?)“. 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1581

Werner Heldt

„Straße in Andraitx“. 1935
Verkauft für 952 EUR (inkl. Aufgeld)
355/458

Werner Heldt

„Entwurf Berlin am Meer“. 1950
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2005

Werner Heldt

Fensterblick. 1947
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
211/423

Werner Heldt

Stilleben mit Häusern. 1948
Verkauft für 20.740 EUR (inkl. Aufgeld)
211/421

Werner Heldt

„Unter den Linden“. 1940
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/424

Werner Heldt

„Berlin am Meer III“. 1947
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
219/534

Werner Heldt

„Häuser und Kapelle in Trümmern“. 1948
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1141

Werner Heldt

„Berlin“. 1949
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1140

Werner Heldt

„Am Kanal“. 1929
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1111

Werner Heldt

„Stilleben“. 1949
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1074

Werner Heldt

„WH“ / „Totenkopf vor der Stadt“ / „Häuser“. Jeweils 1949
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
337/403

Werner Heldt

„Skizze zu Komposition“. 1949
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/518

Werner Heldt

„Hochzeit in Berlin“. 1929
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/591

Werner Heldt

„Berlin am Meer (mit Dampfer links)“. 1947
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/572

Werner Heldt

Andraitx auf Mallorca. 1932
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/475

Werner Heldt

„Klosterstraße bei Gasbeleuchtung“. 1928
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2309

Werner Heldt

„Tischstilleben vor Blick aus dem Fenster auf Häuserfront“. 1950
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2182

Werner Heldt

„Blumen am Fenster“ („Stilleben am Fenster VII“). 1950
Verkauft für 6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1119

Werner Heldt

„Berlin am Meer“. 1949
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1128

Werner Heldt

„Berliner Häuser“. 1949
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1108

Werner Heldt

„Berliner Häuser“. 1949
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/612

Werner Heldt

„Stilleben vor Häuserfront“. 1954
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/593

Werner Heldt

„Berlin am Meer“. 1948
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
337/398

Werner Heldt

„Häuserstilleben mit Pfeife“. 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1089

Werner Heldt

„Häuser“. 1949
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/274

Werner Heldt

„Aufruhr 1848“. 1948
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/590

Werner Heldt

„Berliner Stadtlandschaft“. Um 1930
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
346/16

Werner Heldt

„Samstagnachmittag (Sonntagnachmittag)“. 1952
Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/478

Werner Heldt

„Vorortstraße“. 1930/51
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/457

Werner Heldt

„Bombentrichter“. 1946
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1583

Werner Heldt

„Berlin“. 1949
Verkauft für 2.032 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/562

Johannes Heisig

Landschaft von Puyloubier. 1997
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3026

Nach Joseph Heintz d.Ä.

Der Raub der Proserpina (nach dem Stich von Lucas Kilian). Nach 1605
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/117

Carl Wilhelm Freiherr von Heideck

Blick auf den Monte Pellegrino. 1857
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1313

Josef Hegenbarth

„Kuh von hinten“. Um 1935
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
283/475

Franz Heckendorf

Am Stadtrand von Berlin. 1912
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/600

Franz Heckendorf

Blick von Caputh auf Schwielowsee und Havel. 1930
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/452

Erich Heckel

„Badende“ (Am Strand von Osterholz). 1933
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/159

Maximilian Albert Hauschild

Blick von der Villa Medici auf San Carlo al Corso (Rom).
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
353/104

Heinrich Hansen

Ansicht von Toledo mit der Alcántara-Brücke über dem Tejo. 1850/51
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)