Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1588

Rolf Szymanski

Skizze zu „Schiffs-Leib und Stele“. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1088

Hans Hartung

„L 1974 - 4b“ / „L 1976 - 20“. 1974/1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1490

Heinz Mack

„Entgegengesetzt“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1574

Robert Rauschenberg

„The Tramp“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1444

Otto Piene

„Black Hawaii“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1455

Edward Kienholz

„For One Five Thousandth of $ 2000.00“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1259

Antoni Tàpies

Aus: „Berlin Suite“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1572

Arnulf Rainer

„Strähnenkopf“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2092

Helga Paris

„Hinter Dresden“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1585

Hermann Nitsch

„Akustisches Abreaktionsspiel“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1650

Theo Balden

„Liebespaar“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1523

Sigmar Polke

„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1108

Hans Hartung

„H-1973-8“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1134

Hans Hartung

„L 1973-9“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1344

Joseph Beuys

Autograph auf der Postkarte: „Jeder Griff muß sitzen“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1003

Gerhard Altenbourg

„Uralt diese Sprache, auf dem Winde gespielt“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/326

Joachim Schmettau

Frau mit aufgestütztem Kopf. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1362

Max Bill

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1522

Otto Piene

„Insel“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1084

Klaus Fußmann

„Wasserbecken“ / „Die Wand mit dem schreienden Mann“. 1973 / 1975/76
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1291

Antoni Tàpies

Aus: „La clau del foc“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1202

Henry Moore

„Eight Sculpturals Ideas Girl Writing“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1116

Ben Vautier

„Die Signatur, das Datum und die Nummerierung sind abgerissen worden“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1517

Otto Piene

„Olympia-Regenbogen“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1359

Antonio Calderara

„Nel giallo“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1659

Tomas Schmit

„Die Geräusche beim Aufstossen des gefaecherten Papierblocks“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1605

Ben Vautier

„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1506

Hans Hartung

„Komposition für München“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1402

Markus Lüpertz

„Mit Schnecke“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1223a

Christian Schad

Liebende Knaben. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1473

Heinz Mack

„Nacht-Sonne“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1333

Joseph Beuys

„Sitting in front of your TV“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1416

Kuno Gonschior

Ohne Titel. Um 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1334

Joseph Beuys

„Rettet den Wald“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1401

Heinz Mack

„Farbwolke“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1509

Victor Vasarely

„Vega Wa“ aus: „Vega“. 1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1404

Horst Antes

„Schwarze Figur mit Rohr und 4 Farbfeldern“. 1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1484

Heinz Mack

„Silberrotor“. 1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1587

Rolf Szymanski

„Tag des Überflusses I Skizze“. 1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1476

Klaus Staeck

„Fromage an Dürer“. 1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1498

Richard Paul Lohse

„Bewegung von acht Farben um eine Achse“. 1971/72
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1336

Joseph Beuys

„So kann die Parteiendiktatur überwunden werden“. 1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1409

Günter Fruhtrunk

„Parameter II“. 1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1407

Günter Fruhtrunk

„Exzentrische Mitte“. 1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1103

Hans Hartung

„L 1971-5“. 1970/71
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1367

Allen Jones

„Kneeling Figure I“. 1970
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)