Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
226/584

Jean (Hans) Arp

„Traumfrucht“. 1965/ 1976
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/594

Max Peiffer Watenphul

Stilleben mit Mimosen. 1964
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
258/53

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1964
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
352/757

Günter Brus

„SELBSTBEMALUNG II“. 1964
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/476

Sam Francis

Ohne Titel. 1962
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
313/49

Bernhard Heiliger

„Kleiner Phönix III“. 1962
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
273/46

Horst Antes

Ohne Titel (Figur). 1961
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
313/34

Bernhard Luginbühl

Kleiner Strahler. Um 1960
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/652

Emil Schumacher

„G-9/1960“. 1960
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/458

Peter Brüning

„Ohne Titel“. Um 1959
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/446

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1959
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/418

Karl Schmidt-Rottluff

„Blühende Schwarzdornzweige“. 1959
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
344/653

Joseph Beuys

Ohne Titel. 1958/1966
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
273/44

Norbert Kricke

Flächenbahn. 1957
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
352/741

Gotthard Graubner

Ohne Titel. Um 1957–58
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1364

Pierre Soulages

„Lithografie No 3“. 1957
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/546

Fred Thieler

„O.T.“ („Rot in Kaltem“). 1956
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/610

Adolf Fleischmann

„Composition # 51“. 1955
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
239/309

Adolf Fleischmann

„Composition in Blau“. 1954/63
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/590

Friedrich Schröder-Sonnenstern

„Die Wage des Mondmoralgerichts“. 1954
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/526

Hans Hartung

„Ohne Titel“. 1954
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/347

Erika Giovanna Klien

Subway N.Y., Racing Lights. 1951
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/269

Fritz Winter

„Komposition Gr“. 1950
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
225/52

Heinz Trökes

„Die blinde Stadt“. 1949
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/578

Karl Hartung

„Liegende“. 1948
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/266

Ernst Wilhelm Nay

„Blaue Sitzende mit Spiegel“. 1947
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/457

Pablo Picasso

„Femme assise et dormeuse“. 1947
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/327

Emil Nolde

Blumenstillleben und Tierfigur. (Vor) 1941
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/479

Ernesto de Fiori

Frau mit Händen im Haar. 1940
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/464

Christian Rohlfs

„Berge am See“. 1935
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/478

Oskar Schlemmer

„Gruppenkomposition“. 1935/36
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/445

Oskar Moll

„Häuser und Obstbäume“. 1934
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/566

George Grosz

„Solid citizens - American couple, New York“. 1934
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/428

Christian Rohlfs

„Tessiner Dorf“. Um 1930
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/413

Sasha Stone (d.i. Aleksander Serge Steinsapir)

Internationale Weltausstellung, Barcelona: Deutscher Pavillon. Architekt: Ludwig Mies van der Rohe. 1929
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2190

Man Ray

1929. Gedichtband 'Les Quatre Saisons' mit Texten von Louis Aragon und Benjamin Péret sowie vier Reproduktionen der Photographien von Man Ray: Printemps, Été, Automne, Hiver. Vor 1929
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/343

Elisabeth Epstein

Waldphantasie. 1928
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/471

Ernst Ludwig Kirchner

„Nackte Frau“. 1927
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/429

Paul Signac

Schiffe vor Paimpol (Bretagne). 1927
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/483

Karl Hubbuch

„Die Liegende“. 1926
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2178

Jaromír Funke

Ohne Titel (Komposition mit Flasche). Um 1925
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/344

Otto Mueller

„Waldlandschaft mit Gräsern und Pflanzen“. 1924
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/463

Alexej von Jawlensky

„Frauenkopf mit langen Haaren“. 1924
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/410

Gerd Arntz

„Schleppkahn“. 1924
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
324/44

Rudolf Jahns

„Komposition R 3 a“. 1924
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/482

Max Beckmann

„Tamerlan“. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/367

Rudolf Schlichter

Liegende mit Knöpfstiefeln. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)