Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
720/2096

Elisa Martins da Silveira

Drei Reiter mit Rindern. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2358

Will McBride

Mike Maeck Gerard und Freundin in Schloßschule Salem. 1962
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3336

Leipzig

Becher mit Tulpen-Relief von Hans Scholler (Meister seit 1642). Um 1650/60
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/155

Philipp Röth

Landschaft mit Abendhimmel.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1067

Otto Dix

„Saul und David“. 1958
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1005

Christian Arnold

„Alte Kartoffeln mit Wurzeln“. 1929
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1077

Conrad Felixmüller

„Kindheit“ / „Ermutigung des Jünglings“ / „Begeisterung und Freundschaft“. 1927
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2057

Wolfgang Volz

Christo und Jeanne-Claude: Wrapped Trees, Fondation Beyeler und Berower Park, Riehen, Schweiz. 1997/98
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1224

Serge Poliakoff

„Komposition in Rosa, Rot und Blau“. 1958
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1146

Moissey Kogan

Zwei weibliche Akte mit erhobenen Armen.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/108

Bernhard Fries

Landschaft mit Brücke und Kirche.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1289

Lesser Ury

„Nächtliche Impression (mit Droschke vor Lokomotivendampf)“. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1015

Fritz Bleyl

„Prag.“ (Blick auf den Hradschin) / „Prag.“ (Palais und Park) / „Prag.“ (Palais Wallenstein). 1930
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1291

César Klein

Landschaft mit Ruine und Skulpturen.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1023

Heinrich Campendonk

„Sitzender weiblicher Akt in Landschaft mit Bauernhaus“. 1920/21
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1365

Axel Kasseböhmer

„Stilleben Schwarz/Grau mit Baum“. 1988
Verkauft für 1.442 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1336

Klaus Fußmann

Tulpen und Traubenhyazinthe. 2021
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1045

Rupprecht Geiger

„leuchtrot warm und kalt mit orange“. 1965
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1371

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Zitronen. 2005
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1618

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Blumenvase. 2016
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1061

Fritz Keller

Landschaft mit Bäumen. 1955
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1610

Ursula (Schultze-Bluhm)

„Und es kommt mit blauen Augen““. 1976
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1505

Johannes Grützke

Stilleben mit medizinischer Schaupuppe. 2010
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
257/374

Leonhard Posch

Brosche mit dem Bildnis der Königin Luise von Preußen (1776–1810) – wohl als Erinnerungsmedaille der Königsberger Bevölkerung. 1811
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1398

Rupprecht Geiger

"blau - schwarz - rot". 1961
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1176

Käthe Kollwitz

„Zwei schwatzende Frauen mit zwei Kindern“. 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1140

Renée Sintenis

Junge mit Fohlen / Zwei Fohlen.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1625

Hannah Höch

Schwangere mit Kind / Mutter mit schlafendem Kind. Um 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2421

Heinrich Zille

Frau mit Kinderwagen.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1165

Hans Laabs

„Senior B. und Vogel“. 1994
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1748

Hermann Bachmann

„Stillleben mit Krähe, Mohnkapseln und Birnen“. 1953/54
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1112

Moissey Kogan

„Mädchen mit Reh“. 1926
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363a

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott mit stark stilisiertem Gesicht und hohem dreifach geriefelten Kopfputz, Nase keilförmig (Linea Vieja). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1195

Harmen Meurs

Interieur mit Dame (MS. M.S.v.G). 1928
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
310/174

Deutsch, um 1900

Zwei Maler mit Modell auf der Wiese.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1086

Kurt Haase-Jastrow

„Aus dem Park zu Wörlitz mit Schloß“. 1915
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1149

Johannes Itten

„Gruss und Heil den Herzen ...“. 1921/22
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1165

Heinz Kreutz

„Triptychon blau-violett-rot“. 1998
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1492

Rupprecht Geiger

„Zweimal Rot / leuchtrot kalt auf rot-orange“. 1968
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363b

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott, unten gerundet mit stilisiertem Gesicht und keilförmiger Nase, die Augen gebohrt, Hände über den Bauch gelegt (Linea Vieja). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1077

Conrad Felixmüller

„Selbstbildnis mit Zeichenstift“. 1927
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1255

Horst Antes

„Männliche Figur mit Maßstab“. 1967
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1150

Otto Modersohn

„Moorkanal mit Birken, Haus und Brücke“. Um 1895
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/690

Thomas Bayrle

„Hänsel und Gretel“. 1970
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1363

Klaus Fußmann

Mohn und Lupinen. 1992
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1467

Markus Lüpertz

Frau mit Krug. 1995
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1132

Max Liebermann

„Garten in Wannsee. Mit dem Mädchen auf der Bank“. 1916/17
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)