Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
246/3267

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Kaffeetasse und Untertasse Glatt mit Blumengirlanden, Früchten und Purpurschuppenmosaik. Um 1765
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/140

Deutsch, um 1820/30

Italienische Ruine mit Staffage.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1178

Jeanne Mammen

„Junge Frau, auf Stuhl sitzend, im Profil von rechts“. Um 1939-45
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2132

Florence Homolka

Thomas Mann in Pacific Palisades / Thomas Mann mit seinen Enkeln Frido und Toni in Pacific Palisades. Um 1947/48
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1185

Ernst Liebermann

„Akt mit aufgehobenen Armen“.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3256

Manufaktur Wegely, Berlin

Zwei runde Platten mit rautenförmigem Gittermuster und unterglasurblauer Blumenmalerei. Um 1751/57
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1439

Thilo Heinzmann

„Wundervolle Frau“ / „Ein Glas verkauftes Wasser“. 2004
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1032

Francis Bott

Stillleben mit Kaffeemühle. Um 1944
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1125

Horst Janssen

„Mann mit Hund“. 1961/1987
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/255

Hans Gugelot

Radio-Phono-Kombination PK-G 5 mit Untergestell. 1957/58
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1232

Eberhard Viegener

„Arnsberg mit Glockenturm“. 1959
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/119

Gustav Friedrich Papperitz

Südliche Landschaft mit Ziegenhirten und Burgruine. 1848
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1361

Michał Jankowski

„Z BARANKIEM NA KARKU“ (Mit einem Lamm auf den Schultern). 2008
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3248

Böhmisch

Glasbecher mit Eisglasfuß. Um 1760/70
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1059

Lovis Corinth

„Leda mit dem Schwan“. 1914
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3208

Porzellanmanufaktur Meissen

Große runde Terrine mit Ozier-Relief, Deutschen Blumen, Spargelgriffen, Zitronenknauf und goldener Randkante. Um 1745/50
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1489

Norbert Tadeusz

Interieur mit Stuhl (konvex). 1976
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1172

Max Liebermann

„Jäger mit Spaniels“. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1048

Marc Chagall

„Der Mann mit dem Korb“. 1922
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2096

Elisa Martins da Silveira

Drei Reiter mit Rindern. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3336

Leipzig

Becher mit Tulpen-Relief von Hans Scholler (Meister seit 1642). Um 1650/60
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1445

Gustav Kluge

„Gummi Gummi Mann + Gummi Gummi Frau“. 1999
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/155

Philipp Röth

Landschaft mit Abendhimmel.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1005

Christian Arnold

„Alte Kartoffeln mit Wurzeln“. 1929
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1146

Moissey Kogan

Zwei weibliche Akte mit erhobenen Armen.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/108

Bernhard Fries

Landschaft mit Brücke und Kirche.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1289

Lesser Ury

„Nächtliche Impression (mit Droschke vor Lokomotivendampf)“. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1291

César Klein

Landschaft mit Ruine und Skulpturen.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1314

Hans Laabs

Stilleben mit Kirschschale. 1979
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1051

Hermann Glöckner

„Ohne Titel (Flecken über Kopf mit Hut im Profil)“.
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1809

Max Kaus

Stillleben mit Maske. 1949
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2151

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Selbstportrait mit Tasse). 1920er Jahre
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1376

Lesser Ury

„Dame mit Pudel auf regennasser Straße (Droschke links)“. 1921
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1146

Georg Tappert

„Tänzerin mit Fächer“. Um 1921/22
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1052

Otto Dix

„Selbstbildnis mit Enkelkind“. 1966
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1459

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1096

August Gaul

„Henne mit Kücken“. 1898
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1250

Rudolf Schlichter

Stillleben mit Agave. 1937
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2058

Gisèle Freund

James Joyce mit Adrienne Monnier und Sylvia Beach in der Buchhandlung Shakespeare & Co., Paris. 1938
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
296/217

Georg Tappert

Frau im Unterkleid. Um 1925/33
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
294/32

Eduard C. Fechner

Studie eines Jungen mit Pelzmütze. Um 1820
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
280/299

Emil Lettré

Kleines Schälchen mit flachem Rand. Um 1925
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1685

Angela Hampel

Frau mit Schlange.
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1038

Willi Baumeister

„ARU mit Punkten“. 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1092

Otto Dix

„Frau Otto Mueller“. 1923
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1311

Lesser Ury

„Junges Mädchen im Kaffee mit Straßenblick“. 1924
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)