Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1186

Karl Otto Götz

„Tilphen IV“. 1995
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1185

Karl Otto Götz

„Kryll 5“. 1994
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2184

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Kleinstadtsiedlung zwischen Cincinnati und Colombia, Ohio. 1952
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1125

Karl Hofer

Phantome. Um 1952
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/404b

Dr. Lossen & Co. (d.i. Lossen, Dr. Otto)

Werkbundausstellung: Weissenhof-Siedlung, Stuttgart. Häuserblock, Straßenansicht, Westseite. Architekt: Ludwig Mies van der Rohe. 1927
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1585

Otto Dix

„Römerin“. 1962
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/164

Karl Christian Sparmann

Gebirgsbach. Um 1828/30
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1156

Otto Dix

„Römerin“. 1962
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/748

Otto Dix

„Zwei Kinder (mit Sonnenblume)“. 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/532

Hans Otto Baumann

Hügelige Landschaft mit Kirche.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/495

Karl Schmidt-Rottluff

„Nach dem Fang“. 1923
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1055

Otto Dix

„Frau mit Hut“. Um 1920
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/226

Karl Hofer

Drei Männer. Um 1940
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/472

Otto Gleichmann

„Pferde“. 1959
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/991

Karl Horst Hödicke

Ohne Titel (Brandenburger Tor). 1990
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/586

Otto Baum

„Elefant“. 1946/47
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/365a

Karl Müller

Flaschenkühler. 1925/30
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2159

Helmut Newton

Paloma Picasso im Kleid von Karl Lagerfeld, Paris. 1978
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/335

Karl Horst Hödicke

Dessauer Turm. Um 1975/82
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2183

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Ohne Titel (Netz). 1950er Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/789

Sabine Hornig

Ohne Titel (Karl-Marx-Allee). 2002
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1647

Otto Antoine

„Sanssouci (Potsdam)“.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/233

Karl Stauffer-Bern

„Liegender weiblicher Akt“. 1886
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1659

Karl Schmidt-Rottluff

„Landschaft im Mondschein“. 1927
Verkauft für 3.937 EUR (inkl. Aufgeld)
305/354

Karl Raichle

Tafelleuchter - Modell: 553 5. 1930
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1769

Otto Dix

„Mädchen mit Katze II“. 1956
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1169

Waldemar Otto

„Sockeltorso XV“. 1985
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1437

Karl Horst Hödicke

Ohne Titel (Brandenburger Tor).
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2108

Karl Hugo Schmölz

Kino Atlantis an der Weseler Straße, Duisburg. Vorführraum, Blick zur Bühne. Architekt: Ernst Huhn. 1955
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1804

Karl Hubbuch

„Jannowitzbrücke Berlin“. 1922
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1094

Karl Hofer

Mädchen mit Zweig. 1945
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1017

Otto Baum

„Katze“. 1958
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
259/514

Otto Dix

Greis mit Sense. 1950er Jahre
Verkauft für 4.326 EUR (inkl. Aufgeld)
264/341

Karl Friedrich Schinkel

Drei Tafelstühle. Um 1830/35
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/473

Otto Dix

„Ruhende Hände“. 1933
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1088

Otto Gleichmann

„Pferde“. 1959
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2161

Otto Steinert

Phantastische Landschaft. 1957
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2117

Otto Steinert

„Zwei Masken“. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2244

Otto Piene

Ohne Titel (Feuerball). 1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1089

Mappenwerk

„Zero“ (Mack Piene Uecker). 1964/66
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)