Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
229/207

Max Pietschmann

Frauenkopf im Profil nach links. 1892
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/241

Max Klinger

„Vom Tode Erster Teil. Opus XI“. 1889
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1288

Heinrich Zille

Lichtenberg. Um 1885
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/181

Viktor Paul Mohn

St. Maria auf dem Hohenrechberg bei Schwäbisch Gmünd. 1882
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/184

Friedrich Preller d. J.

Skizzenbuch aus Ostholstein. Nach 1881
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/194

Rudolf Schick

„Scirocco-Wetter“. 1871
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/192

Deutsch, um 1860/70

Abendwolken überm Meer.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/198

Carl Robert Kummer

„Wolkenstudie aus dem Erzgebirge“. Um 1860
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/185

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Die St. Petri-Paul Kirche bei der Pfaueninsel. Nach 1839
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/162

Ernst Kaiser

Oberbayerische Landschaft mit Regenwolke. 1838
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/117

Leopold Pollak

Porträt des Malers Emil Löhr im Alter von 24 Jahren. 1833
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3365

Breslau

Paar Girandolen zu drei Lichtern von David Gottlieb Raudner (1793–1845). Um 1816/22
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
224/325

Graffs Palette

Palette des Malers Anton Graff (1736–1813). Um 1800
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/130

Johann Christian Klengel

„Landschaft mit Steg: Links ein knorriger Baum hinter einem Feldstein, in der Mitte ein stabiler Holzsteg über einen Bach, von dem rechts eine Frau mit Tragkiepe kommt. Hinten zwischen Büschen und Bäumen ein Hausgiebel“. Um 1780
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/304

Salamanca

Spanischer Halsschmuck. Um 1750/60
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3331

Augsburg

Tabatière in Muschelform von Johann II Pepfenhausen (1666–1754). Um 1747/49
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3102

Braunschweig

Rattan-Armlehnsessel. Um 1730
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3246

Potsdamer Glashütte

Großes Kelchglas mit Darstellung der Jagd der Diana, wohl zu Ehren eines Prinzen von Brandenburg. 16. November 1699
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1391

Olafur Eliasson

„Homage to P. Schatz“. 2012
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1462

Neo Rauch

„Rüstung“. 2006
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1367

William Nelson Copley

Ohne Titel / „I repent“.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1145

Fritz Klimsch

Stehender weiblicher Akt.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1757

Norbert Bisky

„8.23 h“. 2010
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/104

Deutsch, um 1830

Kirchenruine im Gebirge unter Gewitterhimmel.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/109

Deutsch, um 1830/40

Ruine an einem See bei Mondschein.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2189

Hiroshi Sugimoto

„Einstein Tower“. 2008
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/175

Christian Friedrich Gille

Liegender Hirtenjunge im Gras (Studie).
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1437

Karl Horst Hödicke

Ohne Titel (Brandenburger Tor).
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209g

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger in Form einer Fledermaus mit ausgebreiteten Flügeln, deren Enden als Alligatorenköpfen, deren Mäuler geschlossen (Nicoya). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1356

Günther Förg

„Kasseler Serie I - IV“. 2000
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2215

Tom Wesselmann

Aus: „Blue Nudes““. 2000
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2041

Koji Onaka

„Asahi Toyama“, # 10, aus der Serie „S.[hort] T.[rip] A[gain]“, 2013.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1553

Alicja Kwade

„9,81 m/s²“. 2011
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/179

Deutsch, um 1830

Voralpenlandschaft mit der Silhouette von München.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2144

Wolfgang Tillmans

Please leave this one (night). 2002
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1878

Alex Katz

„Untitled (Flying Carpet)“. 2008/10
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1253

Christoph Ruckhäberle

„Netsuke #21“. 2015
Verkauft für 3.937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.937 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1231

Markus Lüpertz

Ohne Titel (Schwalbe). Um 1977
Verkauft für 3.937 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1718

Elliott Erwitt

„Versailles“, France. 1975
Verkauft für 3.937 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1087

Heinz Mack

„Relais“. 1974
Verkauft für 3.937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.937 EUR (inkl. Aufgeld)