Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
318/2170

Floris M. Neusüss

„Aus der Serie „'geschirr'- (fotogramme)“. 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1216

Louise Nevelson

„Night Blossom“. 1973
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/467

Louise Nevelson

Dark Cryptic XLIII. 1976
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1543

Louise Nevelson

„Brandeis Multiple“. 1968
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1544

Louise Nevelson

„Hommage à Picasso“. 1974
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
352/742

Louise Nevelson

Series of an Unknown Cosmos LXXXVII. 1979
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2053

Jürgen Neven-du Mont

George Grosz vor seinem Gemälde 'Stützen der Gesellschaft' während seines Berliner Besuches. 1954
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2124

Arnold Newman

„Igor Strawinsky, N.Y.C.“. 1946
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2099

Arnold Newman

„Pablo Picasso“. 1954
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2200

Arnold Newman

„David Hockney, London“. 1978
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2123

Arnold Newman

„Francis Bacon, London“. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2051

Arnold Newman

„Georgia O'Keeffe, Ghost Ranch“, New Mexico. 1968
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2121

Arnold Newman

„Germaine Richier“. 1956
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2373

Arnold Newman

„Igor Strawinsky, New York City“. 1946
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2090

Arnold Newman

Marilyn Monroe, Hollywood, California. 1962
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2088

Arnold Newman

Igor Stravinsky at Rehearsal, New York City. 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2130

Arnold Newman

„Kurt Gödel“ (Mathematiker, Institute of Advanced Study, Princeton, New Jersey). 1956
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2125

Arnold Newman

„Tree and Wall, Philadelphia“. 1941
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2114

Arnold Newman

„Yasuo Kuniyoshi, New York City“. 1941
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2091

Arnold Newman

Igor Stravinsky, New York City. 1946
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2097

Arnold Newman

„Igor Strawinsky, New York City“. 1946
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2120

Arnold Newman

„Alfred Krupp, Essen“. 1963
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1588

Arnold Newman

„Pablo Picasso, Vallauris France“. 1954
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1595

Helmut Newton

Cyberwoman 2, aus der Serie „Cyberwomen“. 2000
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2270

Helmut Newton

„’Domestic Nude III’ in the laundry room, Chateau Marmont, Hollywood“. 1992
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2033

Helmut Newton

Hotel Room, Place de la République, Paris, aus der Serie „Sleepless Nights“, 1975–1978. 1976
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2099

Helmut Newton

„'Parlour Games' Munich“. 1991
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2159

Helmut Newton

Paloma Picasso im Kleid von Karl Lagerfeld, Paris. 1978
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1593

Helmut Newton

Mord im Schwimmbad. 1975
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2122

Helmut Newton

„'Sie Kommen' (Dressed) Paris“ / „'Sie Kommen' (Naked) Paris“. 1981
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2269

Helmut Newton

„Jodie Foster, Hollywood“. 1987
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2222

Helmut Newton

„‚Portrait of Olga‘, Monte-Carlo“. 2001
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2191

Helmut Newton

„'Going home' France“. 1997
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2190

Helmut Newton

„Nastassia Kinski and Marlene Dietrich doll, Hollywood“. 1983
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2086

Helmut Newton

„'Domestic Nude IV' in my living room. Chateau Marmont, Hollywood“. 1992
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1496

Edwin Neyer

Ohne Titel. 1977
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
225/42

Ben Nicholson

White Relief. 1934
Verkauft für 537.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1355

Ben Nicholson

„Column and Tree“. 1967
Verkauft für 1.708 EUR (inkl. Aufgeld)
259/486

Ben Nicholson

„Paros with goat“. 1959
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
265/53

Ben Nicholson

„Western Landscape“. 1960
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1303

Ben Nicholson

„Tree, Column and Moon“. 1967
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1336

Ben Nicholson

„Five circles“. 1934/62
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2068

Ben Nicholson

„Forms in Landscape (columns and jugs)“. 1966
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
213/769

Ben Nicholson

„Ronco 65“. 1958
Verkauft für 36.600 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2069

Ben Nicholson

„Jug and Goblet“. 1967
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1498

Carsten Nicolai

„Im Inneren frißt das Helle das Dunkle“. 1992
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1491

Carsten Nicolai

„Master A and Master B“. 2006
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
339/606

Carsten Nicolai

„Crystal Pfade“. 1999
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
344/679

Carsten Nicolai

„PROTOTYPE G.2.1“. 1999
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)