Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/441

Conrad Felixmüller

„Malschülerin im Walde“. 1929
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/520

Conrad Felixmüller

Die Stehende. 1923/82
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1075

Conrad Felixmüller

„Das Mädchen von Prachatitz“. 1924
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
274/357

Conrad Felixmüller

„Heimkehr der Kohlenarbeiter“ („Im Kohlenrevier“). 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/460

Conrad Felixmüller

„Arbeiterfrau mit Kind“. 1921
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/508

Conrad Felixmüller

„Bildnis Frau Dr. Stegmann – Dresden“. 1925 / Rückseitig: „Dorfschmiede II (Stuer)“. 1934.
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1065

Conrad Felixmüller

„Erste Liebe“ / „Bohème“ / „Junge Eltern“. 1927
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/624

Conrad Felixmüller

„Fischer von Helgoland“. 1924
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
337/358

Conrad Felixmüller

„Der politische Sträfling (Porträt Elsner)“. 1922
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
355/401

Conrad Felixmüller

„Portrait mit griechischer Plastik“ (Bildnis Werner Ziegenfuß). 1932
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1063

Conrad Felixmüller

„Mein Sohn Luca“. 1919
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
210/38

Conrad Felixmüller

„Selbst, Blumen malend (Stilleben mit dem Maler selbst)“. 1931
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
267/618

Conrad Felixmüller

„Versammlungsredner“. 1920/21
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/361

Conrad Felixmüller

„Kinder im Ruhrrevier“. 1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1076

Conrad Felixmüller

„Deckblatt“ / „Plein air“ / „Die Geliebte als Modell“. 1927
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/507

Conrad Felixmüller

„Die Zeichenschülerin“. 1928
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/461

Conrad Felixmüller

„Der politische Sträfling (Porträt Elsner)“. 1921
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1777

Conrad Felixmüller

„Erste Schritte“. 1919
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1996

Conrad Felixmüller

„Der alte Kohlenbergarbeiter“. 1921
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1071

Conrad Felixmüller

„Flensburg, Fischerhafen, das frisch gestrichene Boot“. 1947
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1062

Conrad Felixmüller

„Der Sohn (Geburtsanzeige für Luca – 16.10.1918)“. 1918
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1081

Conrad Felixmüller

„Dame mit Barsoy“. 1922
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/359

Conrad Felixmüller

„Der alte Kohlenarbeiter“. 1921
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/350

Conrad Felixmüller

„Menschen im Wald“. 1918
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1076

Conrad Felixmüller

„Hans Koch“. 1919
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1077

Conrad Felixmüller

„Selbstbildnis mit Zeichenstift“. 1927
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1078

Conrad Felixmüller

„Not und Armut“ / „In der Welt der Arbeit“ / „Der Proletarier als Model“. 1927
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
300/26

Conrad Felixmüller

„Das Bildnis von meiner Mutter“. 1915
Verkauft für 175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/556

Conrad Felixmüller

„Portrait Heinz Mansfeld“. 1918
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/560

Conrad Felixmüller

„Genossen (Ein Matrose gewesen)“. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1088

Conrad Felixmüller

„Die Söhne des Malers (Luca und Titus)“. 1924
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/559

Conrad Felixmüller

„Ruhrkohlenrevier“. 1921
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/421

Conrad Felixmüller

„Rapspuppen in der Morgensonne (Damsdorf)“. Um 1941
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1069

Conrad Felixmüller

„Schönheit und Vergänglichkeit“. 1930
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
347/440

Conrad Felixmüller

„Geliebte Frau“. 1921
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1778

Conrad Felixmüller

„Max John (Portrait John)“. 1920
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
360/392

Conrad Felixmüller

„Kohlenbergarbeiter“. 1920
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
234/622

Conrad Felixmüller

„Kranke Frau“. 1919
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/519

Conrad Felixmüller

Die Knieende. 1923/82
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1077

Conrad Felixmüller

„Kindheit“ / „Ermutigung des Jünglings“ / „Begeisterung und Freundschaft“. 1927
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/459

Conrad Felixmüller

„Fischer von Helgoland“. 1924
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/425

Conrad Felixmüller

„Hessisches Bauernmädchen in Kirchentracht“. 1913
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/356

Conrad Felixmüller

„Ruhrrevier“. 1920
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1064

Conrad Felixmüller

„Bildnis Max Liebermann“. 1926
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1068

Conrad Felixmüller

„Bildnis Max Liebermann“. 1926
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1086

Conrad Felixmüller

„Erste Schritte“. 1919
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/589

Conrad Felixmüller

„Der Garten des Herrn Fritz“. 1925
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/357

Conrad Felixmüller

„Menschen im Wald (Paar im Wald)“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
360/393

Conrad Felixmüller

„Im Cabaret (Selbst mit Ernst Buchholz)“. 1921
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)