Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
325/472

Joan Miró

„L’ogre enjoué“. 1969
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1148

Joan Miró

„Mur de la lune“. 1958
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/519

Joan Miró

„La mégère et la lune“. 1973
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1327

Joan Miró

„Lune Étoile“. 1955
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1638

Joan Miró

Aus: „Le Lézard Aux Plumes d'Or“. 1971
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1343

Joan Miró

„Affiche pour l'exposition „Oeuvre gravé original“. 1973
Verkauft für 1.952 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1156

Joan Miró

Aus: Tristan Tzara „L'Antitête. Le Désespéranto“. 1949
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
234/661

Joan Miró

Aus: „Ubu Roi“. 1966
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1193

Joan Miró

„Le lézard aux plumes d'or“. 1967
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1211

Joan Miró

Aus: „Le Lezard aux Plumes d'Or“. 1971
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1212

Joan Miró

„Peintures, gouaches, dessins“. 1972
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1168

Joan Miró

Aus: „Homenatge a Joan Prats“. 1971
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1390

Joan Miró

"Hommage á Miró". 1972
Verkauft für 2.286 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1636

Joan Miró

„Grand Vent“. 1960
Verkauft für 3.175 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1342

Joan Miró

„Affiche pour l'exposition „Homentage a J. Torres Clavé“. 1980
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1158

Joan Miró

Aus: „Série Mallorca“. 1973
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/523

Joan Miró

„René Char: Le marteau sans maître“. 1976
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1288

Joan Miró

„Le Vendangeur“. 1964
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
240/38

Joan Miró

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1167

Joan Miró

Aus: „Homenatge a Joan Prats“. 1971
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2132

Joan Miró

Aus: „Ubu Roi“. 1966
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1698

Joan Miró

„Signes et météores“. 1958
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/491

Joan Miró

„La main“. 1953
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1328

Joan Miró

„Le chien de coeur“. 1969
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2198

Joan Miró

„La captive“. 1969
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1341

Joan Miró

„Kronenhalle 1862-1922-1962“. 1962
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1183

Joan Miró

„Ouvrage du Vent I“. 1962
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1207

Joan Miró

Aus: „La Bague d'Aurore“. 1957
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1210

Joan Miró

Aus: „L´arbre des voyageurs“. 1930
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1699

Joan Miró

Aus: „Homenatge à Joan Prats“. 1971
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
331/461

Joan Miró

Aus: „Lapidari“. 1981
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1943

Joan Miró

Aus: „L'enfance d'Ubu“. 1975
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2123

Joan Miró

„Tête Flèche“. 1968
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2123

Léonard Misonne

„Sortie de la Gare“. 1938
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2106

Richard Misrach

Desert Fire #1 „Burning Palms“, aus der Serie „Desert Canto IV: The Fires“, 1983–1985. 1983
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2363

Richard Misrach

„9.26.1998, 6:31 P.M.“, aus der Serie „The Golden Gate“. 1998
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/364

Mittelamerikanisch, Kultur der Olmeken

Große Maske, an beiden Seiten oben gebohrt. 800-300 v. Chr.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3108

Mitteldeutsch

Frühklassizistische Kommode mit zwei Schüben. Um 1790/1800
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/428

Mitteldeutsch

Kommode mit Bronzebeschlägen mit dem Badge des Prince of Wales. Um 1740/50
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2114

Lisette Model (d.i. Stern, Elise Amelie Felice)

Atelier von Armando Reverón, Venezuela. 1954
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2365

Lisette Model (d.i. Stern, Elise Amelie Felice)

Running Legs, Fifth Avenue, New York. Um 1940/41
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2101

Lisette Model (d.i. Stern, Elise Amelie Felice)

Bather, standing, Coney Island, New York. 1942
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
211/304

Otto Modersohn

„An der Wassermühle in Fischerhude“. Um 1925
Verkauft für 17.080 EUR (inkl. Aufgeld)