Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
266/485

Richard Müller

„Katze mit Wollknäuel“. 1922
Verkauft für 63.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/425

Franz Nölken

„Selbstbildnis mit Brille, nach rechts“. Um 1908
Verkauft für 63.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/281

Osmar Schindler

„Gertrud mit Nelke und Katze“. 1904
Verkauft für 63.750 EUR (inkl. Aufgeld)
356/761

Julian Opie

„Woman Undressing 1“. 2002
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
356/783

Günter Fruhtrunk

„Parameter“. 1972
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
353/153

Richard Müller

„Mädchenakt mit Ritter in Rüstung“. 1925
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
355/305

Maurice de Vlaminck

„Ballon à Pontoise“. 1923
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
354/50

Max Beckmann

„Berliner Reise“. 1922
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
355/337

Franz Nölken

„Pappelallee in Borgeln“. Um 1915/16
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
355/324

Paula Modersohn-Becker

„Baumstamm vor Herbstlandschaft. Verso: Landschaftsstudie mit Moorkanal“. Um 1900
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
353/120

Caspar David Friedrich

„Wolkenstudie in bergiger Landschaft“. Um 1803
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
355/344

Emil Nolde

Blumenstillleben.
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
211/362

Edmund Kesting

„Nacht über Dächern“. 1920
Verkauft für 63.440 EUR (inkl. Aufgeld)
210/12

Erich Heckel

Zwei Akte im Dresdner Atelier. 1910
Verkauft für 63.440 EUR (inkl. Aufgeld)
235/765

Stephan Balkenhol

Fünf männliche Akte. 1999
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/772

Ákos Birkás

KOPF (171-6Mn8). 1998
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/911

Daniel Richter

„noch ohne Titel (untitled again)“. 1995
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/854

Rainer Fetting

„Big City Cab“. 1993
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/771

Roy Lichtenstein

„Yellow Vase“. 1990
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/805

Otto Piene

„Sun Flower Sun“. 1986/87
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/768

Markus Lüpertz

„Über das mykenische Lächeln Figur II“. 1985
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/725

Tom Wesselmann

„Study for Gina's Hand“. 1981
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/62

Fernando Botero

La Toilette. 1979
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/735

Tom Wesselmann

„Study for Bedroom Foot (For Bedroom Portfolio)“. 1979
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
306/50

Christo und Jeanne-Claude

„Wrapped Reichstag (Project for der deutsche Reichstag-Berlin)“. 1979
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/746

Thomas Struth

„Crosby Street, New York City“. 1978/1984
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/768

Arnulf Rainer

„Fußmalerei“. 1977/89
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/704

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Münster 1973)“. 1973
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
239/301

François Morellet

„4 doubles-trames décalées“. 1972
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/61

Hans Hartung

„T1969-H5“. 1969
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/771

Uwe Lausen

„Meine Zeitmaschine“. 1968
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2024

Peter Beard

Ahmed Diptych. 1968
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/620

Georg Baselitz

„Tierstück“. 1967
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/33

Arnulf Rainer

Übermalung. 1964
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/713

Pablo Picasso

„Étreinte. I“. 1963
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/61

Arnulf Rainer

„Blondes Gift“. 1963
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/57

Rolf Szymanski

„Fräulein in Algier“. 1961
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
250/64

Bruno Goller

Stilleben. 1955
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/519

Hans Purrmann

„Blick auf Gentilino“. 1950/61
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
281/42

Willi Baumeister

„Auf Hellblau“. 1949
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/430

Max Pechstein

„Sonnenblumen“. 1948
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/150

Emil Nolde

„Meerlandschaft (Abendmeer) mit zwei blauen Seglern“. Um 1945/48
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/467

Gabriele Münter

Dahlien im Glas. 1944
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/538

Lotte Laserstein

Rückenakt (Madeleine). 1940er Jahre
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/31

Willi Baumeister

„Mit zwei Lineamenten“. 1938
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/38

Karl Hofer

„Sonnenblumen (1)“. 1936
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/368

Alexej von Jawlensky

„Meditation“ (N 290). 1934
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/235

Käthe Kollwitz

„Tod wird als Freund erkannt“. Um 1934
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/202

Richard Müller

Ländliche Idylle. 1933
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/484

Josef Scharl

„Würdenträger/Kaiphas“. 1932
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)