Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
347/364

Otto Mueller

„Zwei Pferde mit Junge und Hütte“. Um 1924
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/398

Werner Heldt

„Häuserstilleben mit Pfeife“. 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/316

Dresdner Hoftischler

Aufsatzschreibschrank mit Spiegelglas. Um 1720/30
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/543

Fred Thieler

„Mit blauem Zentrum“ / „Mit Blau im Zentrum“. 1989
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/504

Oskar Moll

„Stilleben mit Porträtkopf Lita und Krug mit Pinseln“ („Stilleben mit Terrakotta“). 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/246

Max Beckmann

„Frau mit Hut“. 1936
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/211

Jean François Millet

Junge Frau an einem Teich.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/476

Heinrich Zille

Rückenansicht einer gehenden Frau mit weißer Schürze.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/240

Osmar Schindler

Römischer Knabe mit Bildhauerwerkzeug. Um 1897
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/472

Ernst Barlach

„Frau im Wind“. Um 1931
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/435

Gerhard Marcks

„Indianer mit Kind“. 1964
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
212/680

Max Beckmann

„Liegende Frau“. Um 1929/33
Verkauft für 18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
209/278

Henri François Brandt

Kassette mit den Relieffriesen des Soldatenzuges vom Berliner Blücher-Denkmal von Christian Daniel Rauch. 1826-1827
Verkauft für 18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
322/215

Adolph Menzel

Bildnis einer schlafenden, alten Frau.
Verkauft für 18.248 EUR (inkl. Aufgeld)
280/285

Emil Lettré

Gliederhalskette mit Blütenschließe. Um 1925
Verkauft für 18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
325/371

Max Beckmann

„Reiter mit Lanze“. 1915
Verkauft für 18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/182

Dänisch, um 1840

Felsen am Meer mit Durchblick auf eine Stadt.
Verkauft für 18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
355/366

Ida Kerkovius

Stillleben mit Anemonen. 1924
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
219/428

August Macke

„Frau bei der Gartenarbeit“. 1910
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2181

Man Ray

Adrienne mit Waschbrett. 1938
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/217

Adolph Menzel

Studie mit Frauenköpfen. Um 1870/80
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/132

Christian Friedrich Gille

„Winde am Totholz mit Flechten“.
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/484

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/7

Jan de Bisschop

Judith mit dem Kopf des Holofernes (nach Giorgione). Um 1655
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/209

Rudolf Levy

„Schale mit Gloxinien I“. Um 1923
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1186

Karl Hofer

„Mädchenbildnis mit aufgesteckten Zöpfen“. Um 1936
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/418

August Heitmüller

Junge mit Blechtrommel. 1923
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/305

Josef Hartwig

Bauhaus-Schachspiel – Modell: XVI mit Kasten. 1924/25
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/443

Ida Kerkovius

Komposition mit Figuren und Tieren. 1960
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/100

Heinrich Reinhold

Rastender Reiter in der Serpentara, mit Blick auf Civitella.
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/385

Moissey Kogan

„Stehende mit gekreuzten Armen“. Vor 1919
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/326

Paris, um 1810

Empire-Pendule mit ägyptisierenden Figuren. Um 1810
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/243

Johann Adam Klein

Die Königstraße in Nürnberg mit Blick auf St. Lorenz. Um 1822
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/337

Else Lasker-Schüler

„Jussuf spielt mit der Rose“. 1916
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
209/274

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Cache-pot mit Grisaillefries „Die Erziehung des Bacchus“. Um 1792
Verkauft für 17.080 EUR (inkl. Aufgeld)
294/97

Max Liebermann

„Selbstbildnis mit schwarzem Hut“. Um 1926
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2277

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„Eigentlich möchte ich mit dir alleine sein“ aus der Serie: „Meine deutschen Träume“. 2003
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1334

Ludwig Egidius Ronig

Selbstporträt mit Pfeife. 1926
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
320/189

Anton Kerschbaumer

„Atelierecke mit Strebe (Blick ins Atelier)“. 1924
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
328/105

Carl Spitzweg

Hochgebirgslandschaft mit Maler.
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
355/555

Robert Metzkes

Stehender Akt mit Tuch. 2003
Verkauft für 16.510 EUR (inkl. Aufgeld)
356/811

Astrid Klein

„Eine Frau muss geliebt werden – und sie muß wissen, daß sie geliebt wird“. 1978
Verkauft für 16.510 EUR (inkl. Aufgeld)
355/414

Lotte Laserstein

„Frauenkopf mit hochgesteckten Haaren“. Wohl Anfang 1930er-Jahre
Verkauft für 16.510 EUR (inkl. Aufgeld)
355/343

Ernst Ludwig Kirchner

„Kniender weiblicher Akt mit erhobenen Armen“. Um 1909
Verkauft für 16.510 EUR (inkl. Aufgeld)
259/420

Oskar Schlemmer

„Bildnis einer Frau mit Zwicker“. Um 1908
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/453

Karl Schmidt-Rottluff

„Villa mit Turm“. 1911/1919
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/164

Oswald Achenbach

Die Küste von Amalfi mit der Stiege zum Kapuzinerkloster. 1883
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
258/37

Anton Räderscheidt

„Mann mit steifem Hut und Frau“. 1927
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/187

Max Liebermann

Frau mit Katzen. 1878
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
249/430

Mannheimer Hoftischler

Schränkchen mit konkaver Front und Rauten-Marketerie. Um 1730/40
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)