Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
276/774

Werner Berges

„Skiny“. 1971
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/700

Werner Berges

„Farbtafel“. 1972
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/520

Werner Berges

„Nurso, malso“. 1992
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1181

Werner Berges

„Strip-Tante“. 1967
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
268/827

Werner Berges

„CALL-GIRL“. 1972
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
276/773

Werner Berges

„Düsseldorf“. 1970
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
308/805

Werner Berges

„VANESSA“. 1969
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/170

Carl Heinrich Beichling

Ruinen in der Abenddämmerung, nach Caspar David Friedrich. 1831
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
207/118

Carl Joseph Begas

Selbstbildnis. 1826
Verkauft für 3.738 EUR (inkl. Aufgeld)
305/388

Irene Bayer (d.i. Bayer-Hecht)

Mitglieder der Bühnenwerkstatt, teilweise in Kostümen aus der Pantomime, „Treppenwitz“ auf dem Dach des Atelierhauses – v.l.n.r.: Erich Consemüller, Roman Clemens, Hermann Röseler, Heinz Loew, Oskar Schlemmer, Andor Weininger, 2 Unbekannte, Andreas Feininger, unbekannt, Werner Siedhoff und Lux Feininger. 1928
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
322/202

Carl Bantzer

Knabenkopf. 1896
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/249

Carl Bantzer

Kathche Dörrbecker („Bildnis eines hessischen Bauernmädchens“). 1897
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/171

Carl Bantzer

Porträt der Gattin Claire Bantzer in holländischer Tracht. Um 1885
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/106

Johann Carl Baehr

Etruskisches Tor in Perugia. 1828
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/105

Johann Carl Baehr

„Pozzuoli“. 1828
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/150

Johann Carl Baehr

Grabmal der Caecilia Metella, im Hintergrund Rom. Um 1835
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/167

Johann Carl Baehr

Der Rhein bei Unkel, im Hintergrund die Burgen Rolandseck und Drachenfels.
Verkauft für 2.019 EUR (inkl. Aufgeld)
262/114

Johann Carl Baehr

Genazzano. 15. Juli 1828
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/178

Carl Emil Baagøe

Himmel und Meer. 1854
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3333

Augsburg

Große ovale Schale mit Lanzettblatt-Fries von Carl Samuel Bettkober (um 1731–1787). Um 1781/83
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/816

Carl Andre

„EVALE“. 1994
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/803

Carl Andre

„Paolina's Way“, New York. 1970
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2000

Carl Andreas Abel

„'Arbeitslos' (Wuppertal - Exerzierplatz)“. 1947
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
340/149

Carl Frederik Aagaard

Skandinavische Küstenlandschaft. 1888
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/144

Carl Frederik Aagaard

Blick durch Ruinen auf den Ätna. 1871
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite