Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
231/330

Otto Boll

Ohne Titel. 2009
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/710

Otto Piene

„Wasservogel“. 1990/91
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/712

Otto Piene

„Clear skies“. 1988
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1096

Otto Greis

Ohne Titel. 1985
Verkauft für 400 EUR (inkl. Aufgeld)
243/711

Otto Piene

„Intransigent Black“. 1984
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/718

Otto Piene

„Come Together“. 1978
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/719

Otto Piene

„Science Fiction“. 1977
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1525

Otto Piene

Ohne Titel. 1977
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1519

Otto Piene

„Mushroom Man“. 1976
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1562

Otto Piene

„Mushroom“. 1976
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1514

Otto Piene

„Veuve Cliquot“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1523

Otto Piene

„Blue Sun“. 1975
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1440

Otto Piene

„Black Hawaii“. 1974
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1522

Otto Piene

„Insel“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/717

Otto Piene

Feuerblume. 1972
Verkauft für 300.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1520

Otto Piene

„Ich halte mich fest“ / „Verscherzt“ / „Inventar“. 1972
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1519

Otto Piene

Aus: „Addis Abeba“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1518

Otto Piene

Aus: „Addis Abeba“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1097

Otto Piene

„1/2 Butterflly Silver“. 1971/72
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1520

Otto Piene

„Juli“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1523

Otto Piene

„März“. 1971
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1516

Otto Piene

„Telegrün“ / „Telemagisch“. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
360/518

Otto Ritschl

„Komposition“. 1968
Verkauft für 9.525 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1514

Otto Piene

„Neue Blume“. 1967/73
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2244

Otto Piene

Ohne Titel (Feuerball). 1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
285/709

Otto Piene

„Schallmauer“. 1959
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/659

Otto Piene

„rauchzeichnung“. 1959
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1017

Otto Baum

„Katze“. 1958
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1054

Otto Greis

Ohne Titel. 1957
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2018

Otto Steinert

„Luminogramm II“ (Lampen der Place de la Concorde, Paris). 1952
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2070

Otto Steinert

Skizzen aus Paris 1. 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2134

Otto Steinert

Silhouettes de Paris. 1949
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2146

Otto Steinert

Ohne Titel (Pont Neuf). 1949
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2117

Otto Steinert

„Zwei Masken“. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2154

Otto Steinert

„Fahles Portrait“. 1949
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2155

Otto Steinert

„Zwei Masken“. 1949
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2153

Otto Steinert

„Der Sohn“, auch „Mutter und Sohn“. 1948
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1617

Otto Steinert

Scherbentanz. 1948
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1002

Otto Antoine

Unter den Linden an der Neuen Wache. 1943
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1213

Otto Pankok

„Barlach II“. 1943
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1171

Otto Pankok

„Erschrockener Russe“. 1943
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1023

Otto Baum

„Taube“. 1941
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/123

Otto Modersohn

„Herbstwald“. 1939
Verkauft für 19.500 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2383

Otto Modersohn

„Frühling an der Wümme mit Gänsen“. 1939
Verkauft für 8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/457

Otto Ritschl

„Komposition 34/2“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/124

Otto Modersohn

Blick ins Tal (Hindelang). 1934
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1300

Otto Nagel

Zwei alte Frauen im Gespräch (verso: Selbstbildnis). 1934
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
251/525

Otto Modersohn

Blumenstilleben. 1933
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)