Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/244

Max Pietschmann

Lampionstudien. Um 1900
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/494

Max Uhlig

„Studie Mario Calabria“. 1990
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
234/628

Max Kaus

Mädchenkopf. 1920
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/482

Max Pietschmann

Abendwolken am Meer. Um 1890
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/489

Max Kaus

„Dünenküste am Wattenmeer, Sylt“. 1968
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
212/642

Max Beckmann

„Die Nacht“. 1922
Verkauft für 6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
347/575

Max Neumann

Ohne Titel. 1993
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/190

Max Pietschmann

Hauskonzert mit Flügel und Sängerin. 1925
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1120

Hermann Hesse

„Verfrühter Herbst“. 1930er Jahre
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/536

Max Kaus

Figurinen. 1950
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/536

Max Beckmann

„Liegende“. 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/431

Hermann Haller

Porträt Marie Laurencin. Um 1920
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/678

Hermann Blumenthal

Sitzende mit ausgestreckten Beinen. Um 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/600

Max Klinger

„Brahms-Phantasie“. 1894
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/622

Max Beckmann

„Die Nacht“. 1923
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/441

Max Kaus

Stillleben mit Amaryllis. 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/549

Max Burchartz

Continental (Reifen). 1926
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/646

Max Beckmann

„Bildnis des Schauspielers N.M. Zeretelli“. Um 1924
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/177

Gabriel von Max

Kopf einer jungen Frau.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/424

Hermann Hesse

Müssige Gedanken (Haus zwischen zwei Palmen). 1940
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/183

Max Pietschmann

Studie zum „Fischzug des Polyphem“. 1891
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/353

Max Beckmann

„Die Familie“. 1919
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/428

Max Pechstein

„Kind auf der Bank“. 1908
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/466

Max Pechstein

„Frauen“. 1919
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/730

Max Beckmann

„Minette“. 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/646

Max Uhlig

„Rochers d'Aiguillan“. 1993
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/110

Max Liebermann

Bucht von Moorlake mit Booten. 1920er-Jahre
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/268

Max Klinger

„Ein Leben. Opus VIII“. 1884
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/533

Hermann Glöckner

Braune Papierstreifen auf grauer Tafel. 1959
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/258

Max Reinhardts Spiegel

Spiegel von einem Berliner Tischlermeister. Um 1780
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/421

Hermann Glöckner

Helle und dunkle Erhebungen. 1976
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/578

Max Neumann

Ohne Titel. 1999
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/527

Max Uhlig

Porträt. 1995
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1784

Max Uhlig

„Kleine mecklenburgische Landschaft, Georgshöhe“. 1980
Verkauft für 6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/445

Max Pechstein

Zwei Akte im Atelier. Um 1910
Verkauft für 6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
213/715

Max Ackermann

Ohne Titel (Emporstrebendes). 1957
Verkauft für 6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1830

Max Beckmann

„Der Abend (Selbstbildnis mit Battenbergs / Mitternacht)“. 1916
Verkauft für 6.096 EUR (inkl. Aufgeld)
322/231

Max Pietschmann

Wiese mit Weide an einem Bach. 1904 (?)
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/528

Max Uhlig

„Bildnis F.CH.F.“ (Francisco Chagas Freitas). 1987
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/629

Max Beckmann

„Liebespaar II“. 1918
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1314

Max Liebermann

„Strickende Kuhhirtin“. Um 1915
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/442

Max Beckmann

„Strand“. 1922
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/619

Max Beckmann

„Garderobe“. 1921
Verkauft für 5.768 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2215

Max Uhlig

Ohne Titel (Krukow 28.VII.79). 1979
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)