Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
737/1289

Elvira Bach

Frau mit 3 Sonnen. Um 1998
Verkauft für 952 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1791

Tomio Seike

„TSIS 107-1“, April. 1989
Verkauft für 952 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1097

Henry Moore

„Eight reclining figures“. 1958
Verkauft für 952 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1581

Werner Heldt

„Straße in Andraitx“. 1935
Verkauft für 952 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2348

Jonathan Meese

„Die Goldzofe“. 2000
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2124

Jonathan Meese

„Lady HOT“. 1997/98
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1447

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1996
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1304

Ursula (Schultze-Bluhm)

„und die Tiere freuen sich“. 1996
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1607

Günther Uecker

„Regen I-IV“. 1996
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1303

Ursula (Schultze-Bluhm)

„Schmetterlings-Nacht“. 1995
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1599

Christopher Wool

„Untitled“. 1994
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2067

Per Kirkeby

„Ohne Titel“. 1994
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1577

Tony Cragg

„Administered Landscape“. 1994
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1345

Stephan Balkenhol

„acht Steindrucke“. 1993
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1094

Karl Otto Götz

„Bliteph“. 1993
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1940

Cindy Sherman

„Pocket/Pendant Watch“. 1993
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1165

Jörg Immendorff

„Geburt des Malers“. 1992
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2075

Jörg Immendorff

„Versuch, Adler zu werden“ / „Paint with Smoke“. 1992 / 1993
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1093

Karl Otto Götz

„Swelli“. 1992
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1913

Richard Prince

„Good Revolution“. 1992
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1371

Imi Knoebel

„Hartfaserquadrat (Ehre an Kasimir Severinowitsch Malewitsch)“. 1991
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1402

A.R. Penck

Ohne Titel. 1990
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1880

Martin Kippenberger

„Ce Calor 2“; „Happy to Be Gay“; „Grafica 1“. 1989 und 1993
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2014

Bernd Berner

„Flächenraum – überdeckt – geteilt“. 1986
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2049

Al Hansen

„WHY SHOOT ANDY WARHOL?“. 1986
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1771

Felix Droese

„landschap Paesens“. 1985
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2115

Mappenwerk

„Für Max Beckmann zum 12. Februar 1984“. 1984
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1624

Wolf Vostell

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1429

Thomas Huber

„Zur Erklärung des Bildes" Schiff am Steg mit Pumpe und Pelzmantel. 1982
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1275

Joseph Beuys

„Auguren“. 1982
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2067

Klaus Kinold

„Fuerteventura“. 1982
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1584

Wolf Vostell

Liebespaar. 1981
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1294

Gerson Fehrenbach

„Octav“ / Ohne Titel. 1979
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1358

Joseph Beuys

„Das Warhol-Beuys-Ereignis“. 1979
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1087

Klaus Fußmann

„Großes Interieur“. 1978
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1415

François Morellet

„trennstriche“. 1978
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1526

Gerhard Wittner

Ohne Titel 108/78. 1978
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1904

Nam June Paik

„A Tribute to John Cage“. 1978
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1652

Joseph Beuys

„Aufbau“. 1977
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1515

Otto Piene

Ohne Titel. 1977
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1428

Joseph Beuys

„Aufbau“. 1977
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2384

Heinrich Riebesehl

420/77, aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1977
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2383

Heinrich Riebesehl

394/76, aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1976
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1397

Richard Paul Lohse

„Konstellation mit Eckpositionen“ / „Fünfzehn ineinandergehende systematische Farbreihen in vier Gruppen“. 1975
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)