259/503
Karl Peter Röhl
Ohne Titel. 1922
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/495
Karl Schmidt-Rottluff
„Nach dem Fang“. 1923
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/226
Karl Hofer
Drei Männer. Um 1940
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2071
Karl Horst Hödicke
Ohne Titel. 1989
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/991
Karl Horst Hödicke
Ohne Titel (Brandenburger Tor). 1990
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/365a
Karl Müller
Flaschenkühler. 1925/30
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2159
Helmut Newton
Paloma Picasso im Kleid von Karl Lagerfeld, Paris. 1978
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/335
Karl Horst Hödicke
Dessauer Turm. Um 1975/82
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1450
Karl Horst Hödicke
Ohne Titel.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/789
Sabine Hornig
Ohne Titel (Karl-Marx-Allee). 2002
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/233
Karl Stauffer-Bern
„Liegender weiblicher Akt“. 1886
Verkauft für
3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/354
Karl Raichle
Tafelleuchter - Modell: 553 5. 1930
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1437
Karl Horst Hödicke
Ohne Titel (Brandenburger Tor).
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2108
Karl Hugo Schmölz
Kino Atlantis an der Weseler Straße, Duisburg. Vorführraum, Blick zur Bühne. Architekt: Ernst Huhn. 1955
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1804
Karl Hubbuch
„Jannowitzbrücke Berlin“. 1922
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1094
Karl Hofer
Mädchen mit Zweig. 1945
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
264/341
Karl Friedrich Schinkel
Drei Tafelstühle. Um 1830/35
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2165
Karl Fred Dahmen
Ohne Titel. 1964
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2184
Ernst Scheel
Turnhalle in Farmsen bei Hamburg (1927–1928). Außen- und Innenansichten sowie zwei Grundrisse. Architekt: Karl Schneider. 1928/30
Verkauft für
4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2057
Karl Hubbuch
„Der Dollar“. 1922/24
Verkauft für
4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1872
Karl Hermann Roehricht
„Abend am Erdölverarbeitungswerk Schwedt“. 1970/71
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1486
Karl Blossfeldt
„Equisetum hyemale. Winterschachtelhalm“. 1900–1910
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1119
Friedrich Karl Gotsch
„An der Wäscheleine“. 1964
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1267
Karl Otto Götz
„Ohne Titel“. 1953
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
213/714
Karl Otto Götz
„14 Variationen über ein Thema (Fakturenbibel)“. 1948
Verkauft für
4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
259/528
Karl Hofer
Zwei Männerköpfe. 1950er Jahre
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/267
Karl Hartung
Liegende. Um 1948/49
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/257
Karl Hartung
Ohne Titel. 1944
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/153
Karl Christian Sparmann
Bachufer. 1843
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/614
Karl Fred Dahmen
„Tele-Landschaft mit Objekt“. 1969
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/444
Karl Hofer
Mädchen im Rechtsprofil. Um 1930
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1238
Karl Hermann Trinkaus
Circus der Magier. 1926
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/154
Karl Christian Sparmann
Schilfufer. 1844
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/212
Karl Wilhelm Diefenbach
Glockenblumenelfe.
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/520
Karl Schmidt-Rottluff
Holzhaus im Taunus. 1952
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/243
Karl Hofer
Drei Frauen im Gemach.
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/489
Karl Hofer
Skizzenbuch. Um 1945-55
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/583
Karl Hofer
Stehende Frau. (Vor) 1949
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/305
Karl Bohrmann
Ohne Titel (Gespinst, schwarzrot). 1962
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1489
Mappenwerk
Kölner Kunstmarkt 68. 1968
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1236
Karl Schmidt-Rottluff
Stilleben mit Margeritenstrauß. Wohl 1960er-Jahre
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1133
Karl Hermann Trinkaus
Vorsicht Seele. 1927
Verkauft für
5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1236
Karl Hermann Trinkaus
Tanzgesellschaft. Um 1925/30
Verkauft für
5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1950
Karl Horst Hödicke
Irland.
Verkauft für
5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1645
Karl-Heinz Adler
„6,1“ / „6,2“ / „6,3“. 1990
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1237
Karl Hermann Trinkaus
Cirkus: Luftakrobaten. 1926
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
252/700
Karl Schmidt-Rottluff
„Am Fenster“. 1907
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
251/633
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1985
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
325/466
Karl Hofer
Liegende. Um 1950
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/532
Karl Peter Röhl
De Stijl-Komposition. 1924
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden