Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
349/234

Franz von Lenbach

Fürst Bismarck und sein Leibarzt Ernst Schweninger. Nach 1882
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2101

Heinrich Kühn

Landschaft mit Wanderern (Mary Warner, Lotte, Walther, Edeltrude und Hans Kühn). 1912
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3292

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tasse Campaner Form mit dem Portrait von Dr. Franz Joseph Gall (1758-1828) und einem Schädel. Um 1803
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
229/119

Franz Krüger

Die Tochter des Grafen von Gneisenau.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
278/149

Franz Krüger

Frau von Alopäus.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
207/100

Franz Kobell

Landschaft mit Berg und Gebäude.
Verkauft für 366 EUR (inkl. Aufgeld)
247/108

Franz Kobell

Baumstämme an einem Gehöft.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
303/114

Franz Kobell

Bäume am Wiesenrand.
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
207/102

Franz Kobell

Landschaft mit Kuhhirte und Wasserfall.
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
278/152

Franz Kobell

Landschaft bei Kochel am See.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/146

Franz Kobell

Italienische Landschaft.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/153

Franz Kobell

Häuser am Feldrand.
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
207/101

Franz Kobell

Landschaft mit lagerndem Ziegenhirten.
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
247/106

Franz Kobell

Angler vor bewachsener Felswand.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/145

Franz Kobell

Italienische Landschaft.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1251

Walther Klemm

„Truthahn “. 1907
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
305/255

Wassily Kandinsky

Autograf: Brief an den Kunsthistoriker Franz Stadler. 1913
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1326

Franz M. Jansen

Ohne Titel. Um 1913/14
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1325

Franz M. Jansen

Bei der Ernte. Um 1910
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1324

Franz M. Jansen

„ERSCHEINUNG“. 1909
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/115

Franz Ittenbach

Musizierender Engel (nach Raffael). Um 1839-42
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2031

Franz Hubmann

Das Café Hawelka. 1956/57
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/110

Franz Theobald Horny

Landschaft bei Olevano. Um 1822
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/605

Heinrich Hoerle

„Porträt Franz W. Seiwert“. 1932
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1449

Franz Hitzler

„Aufbruch“. 1989/90
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/441

Franz Heckendorf

Blumen- und Früchtestilleben. 1930
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
259/453

Franz Heckendorf

Blumenstilleben. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/475

Franz Heckendorf

Am Stadtrand von Berlin. 1912
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1095

Franz Heckendorf

Spaziergänger am See. 1931
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
307/601

Franz Heckendorf

Blumenstillleben. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1072

Franz Heckendorf

Berglandschaft mit See und Bäumen / Auf dem Weg. 1951 / 1949
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1092

Franz Heckendorf

Birkenallee am See. 1927
Verkauft für 3.187 EUR (inkl. Aufgeld)
307/599

Franz Heckendorf

Selbstbildnis. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/355

Franz Heckendorf

Gebirgslandschaft mit Fluss und Burgen. 1920
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2366

Franz Heckendorf

Blumenstillleben mit Äpfel und Birnen. 1924
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1094

Franz Heckendorf

Die Rheinfahrt. 1930
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/542

Franz Heckendorf

Blumenstilleben mit Früchten. 1924
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/442

Franz Heckendorf

Haus im Garten. 1924
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/443

Franz Heckendorf

Landschaft mit Zugbrücke. 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1096

Franz Heckendorf

„Badende“. 1918/19
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/543

Franz Heckendorf

Blumenstilleben. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/600

Franz Heckendorf

Blick von Caputh auf Schwielowsee und Havel. 1930
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/309

Franz Heckendorf

Partie am Wannsee. 1928
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)