Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
207/137

Franz Ludwig Catel

Pozzuoli. Um 1825/35
Verkauft für 10.370 EUR (inkl. Aufgeld)
241/441

Franz Heckendorf

Blumen- und Früchtestilleben. 1930
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
322/107

Karl Franz Gruber

Hase mit Disteln und Blaumeise. (Vor) 1841
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
320/317

Franz Bernhard

„Nr. 1“. 1974
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
274/390

Franz Wilhelm Seiwert

Entwurf für einen Grabstein (nach „Der Kuß“ von C. Brancusi). 1929-31
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
353/148

Franz von Lenbach

„Bauernjunge mit Angel über der rechten Schulter“. (Nach) 1857
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
360/434

Franz Lenk

„Sandgrube im Erzgebirge“. 1925
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
355/407

Franz Lenk

„Sterbende Eiche“. 1946
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
222/266

Franz Skarbina

„Ein neues Buch“.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
220/769

Franz Bernhard

„Plattenfrau“. 1969
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/475

Franz Heckendorf

Am Stadtrand von Berlin. 1912
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/593

Franz Lenk

„Orlamünde im Nebel“. 1937
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/447

Franz Skarbina

„Im Sonnenschein“. 1893
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/437

Franz Marc

„Ruhende Pferde“. 1911/12
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/407

Franz Radziwill

„Glockenblumen“. (Vor) 1938
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/112

Franz Ludwig Catel

„Blick vom Grab des Vergil auf den Vomero-Hügel mit Castel Sant'Elmo in Neapel“. Um 1818/19
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/768

Franz Bernhard

„Relief Büste Profil“. 1972
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/220

Franz Skarbina

Strandszene. 1881
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/250

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1894
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/213

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck.
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
235/737

Franz Erhard Walther

Werkzeichnung. 1967/69
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
241/445

Franz Radziwill

„Dorfbassin in Bremen (Hafenpartie)“. Vor 1932
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
209/285

Franz Woltreck

Bildnis Berthel Thorvaldsens (1777-1844). 1833
Verkauft für 13.420 EUR (inkl. Aufgeld)
322/169

Carl Sigismund Walther

Szene im Hause Bluhm in Reval. 1841
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/210

Franz von Lenbach

Portrait der Tänzerin Rosario Guerrero. 1900
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
358/172

Franz Skarbina

Selbstbildnis im Atelier. 1883
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
237/251

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1891
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/112

Franz Ludwig Catel

„Ein Pilger und eine Pilgerin bitten bei einem Einsiedler um Einkehr“. 1818
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/554

Franz Hagenauer (Werkstatt)

Weiblicher Kopf (Wandmaske). Um 1960
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/158

Franz Ludwig Catel

„Blick aus einer Grotte auf die Halbinsel Posillipo bei Neapel mit der heutigen Villa Mazziotti“.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/514

Franz Lenk

„Weiden am Wasser“. 1937
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
360/456

Franz Radziwill

„Frau zwischen roten Stühlen“. 1924
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/881

Franz West

Ohne Titel (Fisch). 1974
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/255

Wassily Kandinsky

Autograf: Brief an den Kunsthistoriker Franz Stadler. 1913
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/355

Franz Heckendorf

Gebirgslandschaft mit Fluss und Burgen. 1920
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/206

Franz Skarbina

„Strand bei Dunkerque“ (Dünkirchen). Um 1885
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/327

Franz Nölken

„Flache Feldlandschaft“. Um 1906
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/234

Franz von Lenbach

Fürst Bismarck und sein Leibarzt Ernst Schweninger. Nach 1882
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
360/507

Franz Bernhard

„Figur 7“. 1970
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
328/129

Franz Johann Heinrich Nadorp

Macbeth und Banquo treffen auf die Hexen. Um 1830
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
294/71

Franz von Lenbach

„Bismarck“ (Kopfstudie nach links). Nach 1890
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
358/169

Franz Skarbina

Zwei Schauerleute. 1887
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/419

Franz Marc

„Zwei liegende Schafe II“. 1904/05
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/219

Franz von Stuck

Tänzerin. 1897/98
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)