Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
278/204

Johann Wilhelm Zillen

Heidelandschaft in Jütland.
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2029

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er/80er–Jahre
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2081

Raimer Jochims

„Unio“. 1992/93
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2232

Walter Dahn

Ohne Titel. 1986
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/134

Johann Heinrich Schilbach

Italienische Landschaft.
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1713

Julian Opie

„Baroque tower 5A“. 1997
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2179

Christian Brandl

„Die Reise“. 2021
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/204

Albert Zimmermann

Ansicht von Sorrent. Um 1850
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/734

Georg Scholz

„Die Herren der Welt“. 1922
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/615

Erich Heckel

„Zwei Mädchen am Strand“. 1924
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1976

Thomas Bayrle

„Maggi“. 1980
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2406

Max Uhlig

„Sommerliche Hügellandschaft, bewegt, Krukow bei Penzlin“. 1980
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1450

Aboudia

Ohne Titel. 2011
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/104

Renée Sintenis

„Zwergesel“. 1925
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2411

Lee Ufan

„From Brush 3 (Print No. 21)“. 1973
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
235/761

Rosemarie Trockel

Ohne Titel. Um 2006
Verkauft für 7.692 EUR (inkl. Aufgeld)
249/438

Benjamin Hentschel

Breslauer friderizianische Girandole mit drei Armen zu ein oder drei Lichtern. Um 1758/60
Verkauft für 7.692 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.686 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1835

August Macke

„Wettkampf zu Pferde“. 1911
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2220

Richard Artschwager

Ohne Titel (Kegel schwarz). 1991
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2202

Anita Rée

„Pisciotta, Kalabrien“. 1924/25
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
243/734

Max Cole

„CHANDRA“. 1989
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1695

Harald Metzkes

„Das große Spiel“. 2002
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2407

Max Uhlig

„Kleine Landschaftsformation, Lübkow-Krukow“. 1976/83
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1703

Emil Nolde

„Jüngling“. 1926
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1455

Norbert Bisky

„Sniper“. 2008
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1193

Lucio Fontana

Concetto Spaziale, aus dem Portfolio „Sei acquaforti originali di Lucio Fontana“. 1964
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1843

Lyonel Feininger

„Strasse in Paris (Pariser Häuser)“. 1918
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
355/552

Jean-Jacques Sempé

Le violiniste (Der Violinist).
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
355/540

Horst Janssen

„Die obszöne Apachin“. 1966
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1827

Max Beckmann

„Sechs Lithographien zum Neuen Testament“. 1911
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1461

August Gaul

„Trabender Esel“. 1911
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
356/860

Douglas Gordon

„Portrait of a Self Portrait of a Self, as Elvis “. 2023
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1992

Lyonel Feininger

„The Privateteer“. 1911/12
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1908

Tacita Dean

„One Negative, Two Suns, Two Moons“. 2019
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
356/711

Gregor Hildebrandt

„PLAIN SONG [Cure] – i think it’s dark and it looks like rain“. 2007
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
355/537

Waldemar Otto

Aus: „Große Bacchantengruppe“. 1988
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
356/720

Hans Op de Beeck

Man with a tree. 2008
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1499

Renée Sintenis

„Schön machender Hund (Philipp)“. 1927
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1887

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
356/850

Robert Longo

Et in Arcadia Ego. 2010
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
356/865

Eberhard Havekost

„STADT I“. 1996
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
353/147

Eugen Bracht

„Hahnebach im Hunsrück“. 1898
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1720

Roger Fenton

Flowers and Fruit. 1860
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
227/842

Jonathan Meese

„Don St. Mendoza“. 2000
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/475

Ernst Barlach

„Der Flötenspieler“. Um 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
231/326

Bernard Molitor

Kommode. 1809-1812
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)