Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
246/3328

Augsburg

Vergoldeter Schlangenhaut-Becher von Paul Solanier (1636–1724). 1696
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1586

Werner Tübke

„Demonstration in Militello - Sizilien“. 1977
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/187

Fritz von Uhde

Kopf einer jungen Holländerin. (Vor) 1882
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1261

Fritz von Uhde

Rückenansicht eines Mannes mit Rucksack.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
333/648

Gottfried Brockmann

„Akademiemodell (Anton, der ehemalige ,Rhinroller‘ 80 Jahre)“. 1926
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
278/158

Anton Sminck van Pitloo

Landleute und Tiere in einer Landschaft bei Neapel. (Vor) 1828
Verkauft für 4.326 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2058

Jeanne Mammen

„Frauenkopf, linkes Auge von Haar verdeckt“. Um 1926
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
209/265

Potsdamer Glashütte

Karaffenflasche mit dem fürstlichen Spiegelmonogramm Leopolds I. von Anhalt-Dessau (1676-1747), genannt der Alte Dessauer. Um 1700
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
207/121

Moritz von Schwind

Siesta einer chinesischen Familie. 1820er Jahre
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3353

Berlin

Fußschale (Zuckerschale) von Jean Godet (1732–1796). Um 1790/95
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2048

Alfred Eisenstaedt

Ohne Titel (Vor dem Schaufenster von Bergdorf Goodman, Fifth Avenue, New York). 1942
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3369

Narva

Großer Baltischer Hochzeitspokal mit Hochzeitswappen von „P Gött“ und „H M Arps“. 1757
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1832

Werner Liebmann

„Kleiner Mord“. 1991
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1617

Thomas Virnich

„Venus von Milo“. 1999
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3246

Potsdamer Glashütte

Großes Kelchglas mit Darstellung der Jagd der Diana, wohl zu Ehren eines Prinzen von Brandenburg. 16. November 1699
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1425

Werner Matthias Pelzer

„Die dritte Möglichkeit“. 1969
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3331

Augsburg

Tabatière in Muschelform von Johann II Pepfenhausen (1666–1754). Um 1747/49
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2051

Werner Bischof

Shinto-Priester im Hof des Meiji-Tempels, Tokyo, Japan. 1951
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/117

Leopold Pollak

Porträt des Malers Emil Löhr im Alter von 24 Jahren. 1833
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3365

Breslau

Paar Girandolen zu drei Lichtern von David Gottlieb Raudner (1793–1845). Um 1816/22
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/130

Johann Christian Klengel

„Landschaft mit Steg: Links ein knorriger Baum hinter einem Feldstein, in der Mitte ein stabiler Holzsteg über einen Bach, von dem rechts eine Frau mit Tragkiepe kommt. Hinten zwischen Büschen und Bäumen ein Hausgiebel“. Um 1780
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
224/325

Graffs Palette

Palette des Malers Anton Graff (1736–1813). Um 1800
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1088

Werner Gilles

Flug der Libelle I und II. 1960
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/179

Deutsch, um 1830

Voralpenlandschaft mit der Silhouette von München.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/166

Paul von Ravenstein

„Himmel und Wasser“. 1898
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1365

Anton Stankowski

„Halbzeit“. 1990
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
215/206

Ludwig von Hofmann

Die Tänzerin Ruth St. Denis. Um 1906/07
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/226

Fritz von Uhde

Nach Weihnachten.
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1780

Woty Werner

„Nur ein Pudel“. 1957
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1525

F.C. Gundlach

Bernadette, Kleid von Lanvin, Paris. 1966
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
353/157

Hans von Marées

„Parklandschaft mit Kindern am Brunnen“ (Studie). Um 1870/71
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
353/101

Französisch, um 1820

Aussicht von Papigno (bei Terni).
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2005

Werner Heldt

Fensterblick. 1947
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
353/136

Franz von Lenbach

Porträt einer jungen Frau (Lida Mitchel Fenton?). 1893
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
353/158

Carl von Marr

Liegender weiblicher Akt mit grünem Tuch.
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1036

Lyonel Feininger

„Rathaus von Zottelstedt, 2“. 1918
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
215/109

Carl Eduard Biermann

Ansicht von Amalfi. 1833
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
224/317

J.-D. Ramier de la Raudière

L’Archi-Héros. Admiré de tout l’Univers. Dans la Personne Sacrée de Frederic L’Immortel. Archi-Ode. Mit persönlicher Widmung an Prinz Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1718–1788). 1763
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/741

Lyonel Feininger

„Rathaus von Zottelstedt, 2“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2079

Siegfried Lauterwasser

„Schwingende Grauflächen“ (Schatten von aufgehängter Wäsche auf Schneefläche). 1950
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/329

Johann Gottfried Schadow

Gussmodell für eine Büste Friedrichs des Großen – nach der Friedrich-Büste Johann Gottfried Schadows von 1792. Nach 1899
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/199

Carl Robert Kummer

In der Nähe von Cettinje in Montenegro, Blick auf den Skutarisee in Albanien. Um 1847/48
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/562

Johannes Heisig

Landschaft von Puyloubier. 1997
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)