Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
331/366

Ernst Barlach

„Mann mit Stecken, nach links schreitend“. 1915/16
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/332

Oskar Kokoschka

„Mädchen mit Schaf auf Bergwiese“ / „Reiter und Segelschiff“ / „Mutter mit drei Kindern“. 1906–1908
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/577

Karl Schmidt-Rottluff

Lebasee mit Revekol. Frühe 1940er-Jahre
Verkauft für 12.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/278

Emil Lettré

Gliederhalskette mit Blütenschließe. Um 1925
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
307/643

Renée Sintenis

„Haarflechtende Frau“. 1917
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/222

Adolph Menzel

Landschaft mit Baumgruppe im Vordergrund. 1850er Jahre
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/423

Theo von Brockhusen

Landschaft mit Weg und Baumgruppe.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/281

Emil Lettré

„Mokkaservice“ mit Akanthusdekor – bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und runder Platte. Um 1925
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/189

Französisch, um 1820

Italienische Landschaft mit Hirten bei Subiaco.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/157

Heinrich Nauen

„Studie zu zwei aufsteigenden Pferden; links mit Amazone“ / „Studie zu der reitenden Amazone nach rechts III“ / „Studie zu der reitenden Amazone, aufsteigend; oben links“. 1912 und 1913
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/321

Bernhard Hoetger

Knabe mit Mütze. (Vor) 1918
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
353/148

Franz von Lenbach

„Bauernjunge mit Angel über der rechten Schulter“. (Nach) 1857
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
355/329

Edvard Munch

„Badende Frau“. 1902
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
360/358

Otto Mueller

„Im Wasser stehendes und am Ufer sitzendes Mädchen mit Hut“. 1921/22
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3116

Niccolò Roccatagliata

Singender Putto mit Notenbuch. Um 1600
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/135

Bernhard Fries

Bergige Flußlandschaft mit Ruine auf einer Insel.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/206

Adolph Menzel

Studie einer rechten Hand mit Hundeleine. 1889
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/122

Albrecht Dürer

„Maria mit dem Kind an der Mauer“. 1514
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2199

Rolf Nesch

Stillleben mit Sonnenblumen. 1928
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/420

Walter Dexel

„Mit gelber Viertelscheibe“. Um 1927
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/125

Carl Wilhelm Götzloff

Paar mit Kind vor italienischer Landschaft. Um 1830
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/212

Ludwig von Hofmann

Komposition mit vier Pferden.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3177

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Schale „Alter gelber Löwe“ mit Bambus, Prunus- und Kakiemonblüten mit brauner Randlinie aus dem Japanischen Palais in Dresden. Um 1730
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/421

Walter Dexel

„Mit gelber Halbscheibe“. Um 1927
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/369

Ernst Ludwig Kirchner

Orientale mit Turban. Um 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/423

Otto Modersohn

Worpsweder Landschaft mit Bauernhof. Um 1903/05
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/461

Otto Modersohn

„Windiger, grauer Sommertag in den Fischerhuder Wümmewiesen mit Brücke über einen der Wümmearme“. Um 1924/25
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/322

Süddeutsch

Flügel eines ehemaligen Triptichons – mit Darstellungen der Hl. Ursula, Katharina von Alexandria, Hieronymus und Anna Selbdritt. Um 1560
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/402

Erich Heckel

„Schreibende Frau“. 1924
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/493

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Muschel“. Um 1950
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/410

Gustav Klimt

„Zwei Studien eines mit hochgezogenem rechten Knie sitzenden Aktes“ (Fakultätsbild Medizin). 1901
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/303

Max Liebermann

„Landschaft am Wannsee mit Segelbooten“. 1926
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
257/324

Jean Lapie

Table à écrire „aux instruments de musique“ – Ovales Damen- schreibtischchen mit reicher Marketerie mit Musikinstrumenten. Um 1770
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/268

Indisch, Kerala

Relief mit Śeṣaśāyī Viṣṇu (Vishnu) – wohl Teil einer Giebelseite eines Tempels oder Palastes. Ende des 19. Jahrhunderts
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/212

Otto Ubbelohde

Wiese mit zwei jungen Bäumen.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/309

Lesser Ury

Holländische Weidelandschaft mit Windmühle. 1912
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/316

Moissey Kogan

Stehende mit gebeugtem und gestrecktem Arm. Um 1937
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/464

Karl Hofer

Mädchen mit Zweig. 1945
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/153

Eugen Dücker

Junge Frau am Strand von Katwijk.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
292/872

Marwan

Stilleben mit Blumen und Früchten. 1977
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/384

Otto Dix

„Akt mit erhobenem Arm“. 1928
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/582

Karen Schacht

Hügellandschaft mit zwei Bäumen. Um 1930
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
322/107

Karl Franz Gruber

Hase mit Disteln und Blaumeise. (Vor) 1841
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
334/191

Max Pietschmann

Hauskonzert mit Geige, Cello und Flügel. 1925
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
224/343

Wohl Belgien

Kronleuchter mit Schilf- und Seerosendekor. 1900/1910
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
257/355

Chinesisch, Ming-Dynastie, Transitional Periode

Paar große „Double Gourd“ Kalebassen-Vasen mit fünfkläuigen Drachen. 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
278/198

Carl Spitzweg

„Flußlandschaft mit Burgruine im Mondschein“. Um 1866/70
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
283/558

Moissey Kogan

„Stehende mit dem rechten Arm hinter dem Rücken“. Vor 1937
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/425

Max Beckmann

„Stadtansicht mit eisernem Steg“. 1923
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
241/493

Gustav Seitz

„Mädchen mit Spiegel “. 1947
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)