Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
305/269

El (Lasar Markowitsch) Lissitzky

Figurine von Michail Plaksin für den Sowjet-Pavillon in der Abteilung „Die Frau und die Presse“ auf der Internationalen Presse-Ausstellung „Pressa“ in Köln. Ausstellungsarchitekt: El Lissitzky. Probeaufstellung im Staatlichen Kaufhaus GUM, Moskau. 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/292b

Ludwig Hirschfeld-Mack

B Figurine mit Kreisgelenken. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/421

Marguerite Friedlaender-Wildenhain

Satz von vier Vasen „Hallesche Form“. 1931
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/673

Heinz Trökes

„Submarine Station“. 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1204

Christian Rohlfs

„Leda mit Schwan“. 1908
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2028

Victor A. Guidalevitch

Coupes de Bois. Um 1933
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
326/628

Peter Herrmann

Landschaft mit Kühen. 1979
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2072

Elliott Erwitt

„New York City“. 1953
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2272

Robert Rauschenberg

Fulton Street Studio N.Y.C.. ca. 1953/1997
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2209

Brigitte Waldach

„o.T. (Kathedrale 2)“. 2006
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2078

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

„Monocle, Montparnasse“, Paris. 1933
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2172

Imogen Cunningham

Magnolia Blossom. 1925
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2175

Thomas Struth

„Pflanze Nr. 41, Buschrosen mit Knospen am Rhein in Düsseldorf“. 1993
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/473

Blinky Palermo

„Treppenhaus“. 1970
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1309

HAP Grieshaber

„Die Marienkirche in Reutlingen I und II“. 1933/35
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1047

Candida Höfer

„Zoologischer Garten Basel II 1992“. 1992
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/471

Atelier André Breton

Anthropomorphe Form. 20. Jahrhundert
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1484

Ralf Kaspers

„Reichstag - Berlin 96“. 1996
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2047

Martin Munkácsi (d.i. Márton Memelstein)

Die größte Tierhandlung der Welt, Alfeld (Leine). Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2022

Roman Vishniac

Talmud, Warschau. 1936
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1324

Franz M. Jansen

„ERSCHEINUNG“. 1909
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2298

Alexander Gerbig

Blumenstillleben mit Äpfeln.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/139

Johann Heinrich Schilbach

Zwei Ölstudien: „Ariccia“ / Italienische Landschaftsstudie.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/136

Johann Heinrich Schilbach

Zwei Ölstudien: „Bei Olevano (Sabiner Berge)“ / Silhouette einer italienische Stadt bei Abendlicht.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1647

Otto Antoine

„Sanssouci (Potsdam)“.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/513

Pablo Picasso

„Jardins à Vallauris“. 1953
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2308

Elliott Erwitt

Marilyn Monroe, „New York City“. 1956
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/403

Annot Jacobi

Porträt Constanze. Um 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/197

Johann Christian Reinhart

Landschaft mit zwei Männern an einem Ziehbrunnen. 1782
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/419

Hans Purrmann

„Boote am südlichen Ufer“. 1930
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1372

Dietmar Lemcke

Sommerstrauß in blauer Vase. 2009
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2101

Henri de Toulouse-Lautrec

„Mademoiselle Marcelle Lender, en buste“. 1895
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
353/132

Eduard Schleich d. Ä.

Studie zur „Abendlandschaft mit Steg im Vordergrund“. Um 1863/1865
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
353/157

Hans von Marées

„Parklandschaft mit Kindern am Brunnen“ (Studie). Um 1870/71
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
353/125

Dänisch, um 1840

Im Künstleratelier (Das Urteil des Paris).
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
353/101

Französisch, um 1820

Aussicht von Papigno (bei Terni).
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1680

Hann Trier

„Bolero I“. 1958
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2005

Werner Heldt

Fensterblick. 1947
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1102

Emil Nolde

„Frauenbild“. 1917
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
360/317

Lesser Ury

„Frühling am Gardasee“. 1890er-Jahre
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2100

Henri de Toulouse-Lautrec

„La loge au mascaron doré“. 1893/94
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)