Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
214/1044

Rudolf Grossmann

„Um Berlin“. 1912
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1465

Hans Uhlmann

„Ohne Titel“. 1964
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1265

Richard Hamilton

„The Critic laughs“. 1968
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
212/625

Max Beckmann

„Die Fürstin: Illustration zu Kapitel 4“. 1917
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1411

Mel Ramos

„Touché Boucher“ / „Manet’s Olympia“ / „You get more Salami with Modigliani“ / „Navajo Nudo“. 1974
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1387

Moriz Melzer

„Nacht am Ende einer Stadt“. 1930
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1091

Franz Marc

„Schöpfungsgeschichte I“. 1914/21
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1115

Serge Poliakoff

„Composition bleue, jaune et grise“. 1958
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1403

Otto Pippel

Stillleben mit Asternstrauß.
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1971

Gerd Arntz

„Zwölf Häuser der Zeit“. 1927/1973
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1161

Ekrem Yalçindağ

„450 MAL ROT“. 2002
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1382

Mappenwerk

„Kölner Kunstmarkt '72“. 1972
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.884 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1506

Julian Schnabel

Guiseppe (brooding on the vast abyss). 1998
Verkauft für 2.884 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.884 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1157

Joan Miró

„Las Mariquitas (Les Coccinelles)“. 1960
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1528

Sigmar Polke

„Doppelprofil“. 2003
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/236

Ludwig von Hofmann

Sitzendes Kind. Um 1896
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2086

Herbert List

Fahrrad an der Ecke, Hamburg. Um 1930
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1326

Karl Schmidt-Rottluff

„Haus mit Pappeln“. 1913
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1012

Willi Baumeister

„Phantom“. 1951
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/485

Max Pietschmann

Weiblicher Rückenakt, am Wasser liegend. 1891
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1577

Gerhard Richter

„Funken“. 1970
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1340

Franz Gertsch

„Die Kunst liegt in der Natur. Wer sie herausreissen kann, der hat sie“. 1994
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1028

Lyonel Feininger

„Promenade (Spaziergang)“. 1918
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2116

Heinz Mack

Aus: „Sahara-Edition: Station 5. Künstliche Wälder und Gärten“. 1972-75
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2208

Brigitte Waldach

„o.T. (Kathedrale 1)“. 2006
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2344

August Macke

„Hans Klinger am Klavier“. 1907
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2116

Ewald Mataré

„Weide I“. 1928
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2163

Zao Wou-Ki

„Ciel de Paris“. 1954
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1003

Jankel Adler

Unterhaltung. Um 1930
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1321

Klaus Fußmann

Blumenstilleben. 1991
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3362

Breslau

Drei teilvergoldete Becher mit Ranken und Beschlagwerk von Johann Christoph Meissener (tätig 1710-1741). Um 1712/21
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1454

Ilya Kabakov

Erinnerung an die Angst. 1990
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1026

Ernst Barlach

„Der Arme Vetter“. 1919
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1300a

Willy Zügel

„Junge Füchse“. 1900-1950
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2197

Will McBride

„Salem“. 1962
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1136

Karl-Heinz Krause

„Kleiner Wannsee-Torso“. 1955
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1456

Imi Knoebel

Aus: „Rot, Gelb, Blau, Weiß“. 1994
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1494

Alf Lechner

„Stahlwürfel mit Negativ-Kanten“. 1979
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2137

Bob Adelman

Comforted by a Daycare Worker, Harlem, New York City. 1978
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2166

Rolf Rose

Ohne Titel. 1992
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1842

Hiroyuki Masuyama

„SPRING NO. 3“. 2003
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1541

Eduard Bargheer

Palmengarten. 1972
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)