Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
705/1630

Bernhard Hoetger

„Dukatenmännchen“. 1924
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2048

August Kotzsch

Wurzeln über Felsgestein. Um 1870–1880
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2050

August Kotzsch

Loschwitzgrund mit Gasthof Eule. Um 1865
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2012

Max Jacoby

‘Nachlese', Fritz Baumgart, Günter Grass, John Dos Passos, Walter Höllerer und Heinrich Böll in Berlin. 1963
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2169

Alfred Eisenstaedt

„The 'Graf Zeppelin' at ankermast in Friedrichs Haven, Germany“. 1933
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/680

Horst Bartnig

„Spiegelbild IV“. 1979
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2168

Toni Schneiders

„Karussell (Dom, Hamburg)“. 1950
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2086

Cecil Beaton

„A debutante of last season Miss Nancy Beaton“. Um 1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1322

Alfred Hrdlicka

„Striptease-Triste“. 1975
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1267

Birgit Brenner

„Sie suchte lange nach einem Mann, der sie versorgte“. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1017

Peter Doig

„Maracas“. 2004
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1533

Martin Kippenberger

„Der Stolz in der Sentimentalität“. 1987
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1642

Mario Surbone

„Naturante Blu 1“. 1968
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1867

Tobias Rehberger

„Guccischerben“. 1998
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2120

Nobuyoshi Araki

Ohne Titel. Um 2006
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/105

Johann Carl Baehr

„Pozzuoli“. 1828
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1883

Imi Knoebel

„Una's Haus“. 2015
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2117

Marc Maet

„“studie voor maans-verduistering“ - study for eclipse of the moon“. 1988
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2115

Arnulf Rainer

„Zentralformation 51“. 1971
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2080

Tod Papageorge

„N Y. Discotheque“, aus der Serie „Studio 54“, 1978–1980. 1979
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2358

Paul Nietsche

Südliche Landschaft. 1927
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2074

Nicholas Nixon

„Memphis, Tennessee“. 1978
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1038

Peter Halley

„Elsewhere“. 1992
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1350

Hans Purrmann

„Teich mit Ruderboot“. 1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2040

Duane Michals

„It was the happiest moment of the happiest hour of the happiest day of her entire life“. 1976
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1382

Paula Modersohn-Becker

„Sitzender Mädchenakt“. Um 1900
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1189

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Krokustopf“. 1953/54
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1442

Bernard Aubertin

Dessin de Feu. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1471

Eugène Atget

„Roseraie“, Jardin de Bagatelle, Bois de Boulogne. 1921
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1326

Robert Metzkes

Sitzender weiblicher Akt mit angewinkeltem Knie und aufgestütztem Arm.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1976

André Thomkins

„Permanentszene“. 1974
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1037

Georges Braque

Aus: „Si je mourais là-bas“. 1962
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1534

Ralf Ziervogel

„9.10.2006 / 9-10-2006“. 2006
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1111

Moissey Kogan

„Zwei Tanzende“. 1922
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1127

Hans Jaenisch

Ohne Titel. 1960er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2144

Alexander Rodchenko

Der Dichter S. M. Tretjakow. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1242

Christian Schad

„Ödipiade oder Sorgen eines Engagierten“. 1967/75
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1142

Alexander Kanoldt

„Rauhreif oder Frost“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2020

Bleicke Bleicken

Balancieren (Westerland). 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/118

Wilhelm Wach

Italienische Frauen und Kinder auf einer Terrasse.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2226

Christian von Alvensleben

„Twin Power, die Klitschko Brüder“. 2001
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3159

Porzellanmanufaktur Meissen

Koppchen mit Augsburger Golddekor, wohl der Seuter-Werkstatt, Augsburg. Um 1733
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3166

Porzellanmanufaktur Meissen

Sechspassige Schale mit Kauffahrteiszene in Schwarzlotmalerei und Goldspitzendekor. Um 1730
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)